PA-Araber strömen immer noch über den Sicherheitszaun, sagen Soldaten

PA-Araber strömen immer noch über den Sicherheitszaun, sagen Soldaten


IDF behauptet als Antwort, dass die Operation zur Schließung von Verstößen größtenteils ein Erfolg gewesen sei.

PA-Araber strömen immer noch über den Sicherheitszaun, sagen Soldaten

Vier Monate, nachdem Muhammad Al-Kian zu seinem mörderischen Terroranschlag in Beer Sheva aufbrach , dem ersten der Massenangriffe in der jüngsten „Welle“, schildern Reservesoldaten ihre Frustration darüber, dass sie die erheblichen Sicherheitslücken in dem, was einst war, nicht angegangen sind als Game-Changer gefeiert --- der Sicherheitszaun.

Laut Reservisten, die die Nahtlinie zwischen Judäa und Samaria und dem Israel vor 1967 patrouillieren, überqueren jeden Tag Hunderte von Illegalen den Zaun in einem endlosen Strom inoffizieller Arbeit – und potentiellem Terrorismus.

Laut einem in Israel Hayom veröffentlichten Bericht beschloss die IDF, den Zaun nach der jüngsten Terrorwelle „hermetisch“ abzudichten, um zu verhindern, dass Illegale ihn überqueren. Es wurden einige Fortschritte erzielt: Große Kontingente von Soldaten wurden entsandt, um den Zaun zu patrouillieren, darunter auch Reservisten, und an mehreren bekannten und außergewöhnlich großen Durchbrüchen wurden Soldaten stationiert, um zu verhindern, dass Menschen passieren. Berichten zufolge war die Operation ein Erfolg, da Zehntausende von Illegalen daran gehindert wurden, vor 1967 nach Israel einzureisen.

Wie dem auch sei, Hunderte von Illegalen überqueren immer noch jeden Tag, da die Sicherheitsabdeckung des Zauns lückenhaft ist und PA-Araber den Zaun nicht nur über Lücken überqueren, sondern auch mit Hilfe von Leitern, die sie für den Zaun mitbringen, über die Spitze des Zauns klettern Zweck.

Soldaten, die postiert wurden, um diese Menschen fernzuhalten, erzählten Israel Hayom von ihrem Gefühl der Ohnmacht angesichts der Sicherheitsbedrohung. „Sie gaben uns kleine Hyundai i10, um mit den Herausforderungen fertig zu werden, denen wir gegenüberstanden, und die Infiltratoren verspotteten uns nur offen, als sie direkt vor unseren Augen überquerten, Löcher in den Zaun schnitten und vorbei rannten. Es ist ein organisiertes Phänomen, das hauptsächlich von Beduinen betrieben wird. Und es ist eine Drehtür, bei der diejenigen, die wir festnehmen, schnell freigelassen werden und wieder von vorne beginnen. Es gab sogar Zeiten, in denen uns gesagt wurde, wir sollten ihre Namen registrieren und freilassen.“

Die Situation verschlechterte sich vor etwa zwei Wochen, als eine beträchtliche Anzahl der Reservisten, die den Zaun patrouillieren sollten, entsandt wurden, um sich mit der Nachala-Bewegung zu befassen, die versuchte, fünf neue Außenposten in Judäa und Samaria zu errichten . „Jetzt, wo sie Außenposten bauen, brauchen wir plötzlich keine Soldaten mehr am Zaun? Das ist nicht der Grund, warum wir Reservedienst leisten“, sagten mehrere Quellen gegenüber Israel Hayom.

Andere Reservisten waren unverblümter. „Die Armee muss sich entscheiden, was ihre Prioritäten sind. Werden sie ernsthafte Ressourcen investieren, um den Zaun zu patrouillieren und Illegale am Überqueren zu hindern, und um mit den Beduinen fertig zu werden, die diese Operation leiten? Und wenn nicht, sollten sie es einfach tun setzen Sie uns in Bereiche um, in denen wir tatsächlich etwas bewirken können."

Auf eine Antwort angesprochen, gab die IDF eine Erklärung ab, in der sie sagte: „Als Teil der Operation, um Eindringlinge zu stoppen und Terror zu verhindern, operiert die IDF entlang der Nahtlinie und erhöht die Zahl der in diesen Gebieten eingesetzten Streitkräfte, wobei sie auch fortschrittliche technologische Methoden einsetzt sowie die Beaufsichtigung technischer Operationen zur Abschottung des Zauns, wo nötig.Die IDF schätzt unsere Reservisten und insbesondere diejenigen, die in Nahtbereichen stationiert sind, sehr, wo sie mit den Mitteln ausgestattet werden, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind.Jede festgestellte logistische Lücke wird in a behandelt rechtzeitig.

„Die Stationierung von Soldaten entlang der Nahtlinie in der Judäischen Wüste ist eine bedeutende Sicherheitsmaßnahme, die den Staat Israel schützt. Bis heute hat diese Operation zu einem erheblichen Rückgang der Zahl der Eindringlinge geführt, und der fortgesetzte Einsatz von Soldaten in diesen Gebieten ist es abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Ortes und jeder Zeit."


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Montag, 01 August 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage