Schlechte Lebensbedingungen in Gaza führen zu Selbstmorden und Protesten gegen die HamasSchlechte Lebensbedingungen in Gaza führen zu Selbstmorden und Protesten gegen die Hamas
Der Bericht beschreibt detailliert die Verschlechterung des Gazastreifens während der 15-jährigen Hamas-Herrschaft, in der ein Mangel an Arbeitsplätzen und Dienstleistungen zu Selbstmorden und Mord geführt hat.
In den 15 Jahren, seit die Hamas den Gazastreifen übernommen hat, wurden die zwei Millionen dort lebenden palästinensischen Araber täglich daran erinnert, dass die vom Iran unterstützte Terrorgruppe es versäumt hat, angemessene Lebensbedingungen zu schaffen.
Laut Khaled Abu Toameh vom Gatestone Institute haben sich die Bedingungen in Gaza so weit verschlechtert, dass immer mehr junge Menschen Selbstmord begehen, indem sie von Dächern springen, Überdosen von Medikamenten einnehmen, sich erhängen und sich selbst verbrennen.
In der Vergangenheit haben die Bewohner des Gazastreifens gegen die Hamas protestiert, um ihre Wut über die eiserne Herrschaft der Hamas zu demonstrieren, die zu Elend im Gazastreifen geführt hat. Doch der letzte Protest – 2017 mit dem Slogan „Wir wollen leben“ – wurde von Sicherheitskräften der Hamas mit brutaler Gewalt beantwortet.
Die Bewohner des Gazastreifens sind kürzlich erneut gegen die Hamas auf die Straße gegangen, nachdem es zu einem Anstieg der Gewaltverbrechen und einer steigenden Zahl von Selbstmorden gekommen war. In diesem Jahr wurden von NGOs bisher 49 Fälle von Mord und Selbstmord gemeldet.
Letzte Woche sollen vier Gazaner Selbstmord begangen haben, indem sie sich selbst angezündet haben.
„In allen Ländern der Welt zahlen Sie Steuern für die Dienstleistungen, die der Staat Ihnen erbringt, außer bei uns“, sagte Khalil Talmas, ein Einwohner des Gazastreifens, dem Bericht zufolge. "Im Gegenzug gibt es keine Krankenhäuser, keine Bildung, keinen Strom, kein Wasser, keine öffentlichen Versorgungsunternehmen, nicht einmal eine Nagetierbekämpfung."
Einige palästinensische Araber sagten, die Proteste richteten sich nicht nur gegen die korrupte Hamas, sondern auch gegen die Palästinensische Autonomiebehörde wegen der Verhängung von Sanktionen gegen den Gazastreifen in einem Versuch, die Hamas-Herrschaft zu schwächen. Sie zeigten mit dem Finger auf die Führer der Hamas und der Palästinensischen Autonomiebehörde und ihre Familien wegen Korruption, die im Luxus lebte, während palästinensische Araber unter ihrer Herrschaft mit Langzeitarbeitslosigkeit und Armut lebten.
Die Bewohner des Gazastreifens waren auch verärgert darüber, dass hochrangige Hamas-Führer und ihre Familien, wie der Hamas-Führer Ismail Haniyeh, der kürzlich von Katar in die Türkei umgezogen ist, in andere Länder des Nahen Ostens gegangen sind, um ein besseres Leben zu führen, während sie in Gaza festsitzen, da Ägypten sie nicht lässt über seine gemeinsame Grenze.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Samstag, 06 August 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de