Sie war für den Urlaub einkaufen, als sie ermordet wurde

Sie war für den Urlaub einkaufen, als sie ermordet wurde


Das Opfer war beim Einkaufen für Rosh Hashanah unterwegs, als ein Terrorist sie mit einem Metallrohr zu Tode schlug. "Sie wollte die ganze Familie zu sich nehmen."

Sie war für den Urlaub einkaufen, als sie ermordet wurde

Am Mittwochnachmittag wurden neue Details über den tödlichen Terroranschlag in der zentralisraelischen Stadt Holon am Dienstag bekannt.

Verwandte des Opfers, der 84-jährigen Shulamit Rachel Ovadia, sagen, Ovadia habe sich auf den bevorstehenden Feiertag Rosch ha-Schana vorbereitet, als sie angegriffen wurde.

Aviva, Mrs. Ovadias Schwägerin, sagte gegenüber Channel 13 , dass Ovadia gerade ihre Wohnung in der Nähe der Baustelle verlassen hatte, auf der der Terrorist arbeitete, und auf dem Weg zum Weihnachtseinkauf war, als der Angriff stattfand.

Ovadia plante, die ganze Familie für die Feiertage einzuladen, fügte Aviva hinzu.

„Sie war ausgegangen, um einen Fischkopf für Rosh Hashanah zu kaufen“, sagte Aviva und bezog sich auf die traditionelle Aufnahme eines Fisch- oder anderen Tierkopfes auf dem Tisch für das Fest.

„Sie hatte vor, die ganze Familie zu sich zu nehmen. Sie war so eine wundervolle Frau mit einem guten Herzen.“

Aviva sagte, sie habe am Tag des Angriffs mit dem Opfer gesprochen.

„Sie wollte mir schöne Feiertage und ein gutes Jahr wünschen.“

Ovadia wird von ihrem Ehemann und drei Kindern überlebt.

Ihr Mann „hat den Mord immer noch nicht in den Griff bekommen“, fügte Aviva hinzu.

Am Mittwochmorgen gab die Polizei bekannt, dass sie die Leiche des Terroristen gefunden hat, der für den Angriff vom Dienstag verantwortlich war.

Der 28-jährige Terrorist Musa Sarsur, ein Bewohner der von der Palästinensischen Autonomiebehörde verwalteten Stadt Qalqilya, wurde tot auf einer Baustelle in der Bar-Kochva-Straße in Tel Aviv aufgefunden.

Die Polizei sagt, Sarsur habe Selbstmord begangen, nachdem er bemerkt hatte, dass er von israelischen Sicherheitskräften verfolgt wurde, und sich auf der Baustelle erhängt.

Nach vorläufigen Ermittlungen war Sarsur am Dienstagmorgen mit einer gültigen Arbeitserlaubnis legal nach Israel eingereist.

Am Dienstagnachmittag ermordete Sarsur Ovadia außerhalb der Baustelle, auf der Sarsur arbeitete. Anschließend flüchtete er vom Tatort.

Eine Fahndung nach Sarsur wurde am Dienstagabend gestartet, nur um am Mittwochmorgen abgebrochen zu werden, nachdem die Polizei einen Bericht erhalten hatte, dass ein Mann, der zum Morgengebet in die Synagoge in Tel Aviv ging, Sarsurs sterbliche Überreste entdeckt hatte.

Über Nacht verhafteten IDF-Truppen in Zusammenarbeit mit Grenzpolizisten und Shin-Bet-Agenten 11 Verdächtige in Judäa und Samaria, darunter Verwandte von Sarsur.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 22 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage