Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Gouverneur von Jenin: Die Stadt ist offen und sicher für israelische Araber

Gouverneur von Jenin: Die Stadt ist offen und sicher für israelische Araber


Der Gouverneur von Jenin versichert den israelischen Arabern, dass sie in der Stadt sicher sind, nachdem die Leiche eines Drusen-Teenagers gefunden und zurückgebracht wurde.

Gouverneur von Jenin: Die Stadt ist offen und sicher für israelische Araber

Der Gouverneur von Jenin, Generalmajor Akram Rajoub, appellierte am Donnerstag an die Familie des drusischen Teenagers Tiran Fero, dessen Leiche nach der Entführung in Jenin zurückgegeben wurde, drückte sein Beileid aus und drückte die Hoffnung aus, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholen werde.

In einem Interview mit dem arabischsprachigen Nasradio sagte Rajoub, dass das offizielle palästinensisch-arabische Establishment den Fall auf allen Ebenen genau verfolgt und große Anstrengungen unternommen habe, um Tirans Leichnam seiner Familie zurückzugeben.

Auf die Frage, warum es zu einer Verzögerung bei der Rückgabe der Leiche gekommen sei, sagte Rajoub, der Grund dafür liege in einem „Fehler“ und einem „Missverständnis“ der Umstände, die eine echte Krise geschaffen hätten, an der die palästinensischen Araber kein Interesse hätten .

Rajoub wurde nach der Sicherheit der israelischen Araber gefragt, die Angst haben, Jenin zu besuchen, worauf er antwortete: „Ich versichere ihnen, dass sie sicher und in Frieden sein werden.“

„Jenin öffnet seine Türen für alle und Jenin wird seinen Besuchern keinen Schaden zufügen … Diese Angelegenheit sollte von jedem unserer Leute in den Gebieten von 1948 verstanden werden, unabhängig davon, welcher Gemeinschaft er angehört. Jenin ist offen für alle und Janin heißt alle willkommen“, sagte er.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Freitag, 25 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage