Neuer Dokumentarfilm zeigt, dass die Palästinensische Autonomiebehörde für den Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh verantwortlich ist [Video]

Neuer Dokumentarfilm zeigt, dass die Palästinensische Autonomiebehörde für den Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh verantwortlich ist [Video]


Es gab eine internationale Medienkampagne, die Israel für den Tod von Shireen Abu Akleh verantwortlich machte und oft beschuldigte, dass der Mord wegen ihrer pro-„palästinensischen“ Berichterstattung vorsätzlich war. Nichts davon war wahr, und jetzt hat Pierre Rehov gezeigt, warum.

Neuer Dokumentarfilm zeigt, dass die Palästinensische Autonomiebehörde für den Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh verantwortlich ist [Video]

HINTERGRUND ZU PIERRE REHOV UND „LIES AND TEARS“
In den vergangenen zweiundzwanzig Jahren hat der französische Filmemacher Pierre Rehov die Konfliktzonen des Nahen Ostens bereist und mehr als zwanzig Dokumentarfilme produziert.   

Lies and Tears - A counter investigation into the death of Shireen Abu Akleh from Pierre Rehov on Vimeo.

 

„ Suicide Killers “, produziert von Rehov im Jahr 2006, verschaffte seltenen Zugang zu Selbstmordattentätern im Gazastreifen, im Westjordanland und in israelischen Gefängnissen und brachte ihm einen soliden Ruf als glaubwürdiger investigativer Journalist ein. 

Sein neuer Dokumentarfilm „ Lies and Tears “ untersucht den Tod der Al Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh im Mai 2022, für den die israelische Armee automatisch verantwortlich gemacht wurde, bevor eine Untersuchung durchgeführt wurde. Die von Rehov aufgedeckten Elemente sind, gelinde gesagt, beunruhigend und legen eine völlig andere Schlussfolgerung nahe.

BEISPIELLOSE KAMPAGNE:  Seit 1990 wurden 2658 Journalisten im Dienst getötet. Keiner von ihnen hatte die Medienberichterstattung von Shireen Abu Akleh. Die gut organisierte Kampagne, die von der Palästinensischen Autonomiebehörde rund um ihren Tod gestartet wurde, hat fast keinen Präzedenzfall.

UNBEGRÜNDETER VORWURF:  Geht man davon aus, dass tatsächlich ein israelischer Soldat für den Tod des Al-Jazeera-Journalisten verantwortlich war, ist der Vorwurf, es habe sich um eine vorsätzliche Erschießung gehandelt, unbegründet. Der Film zeigt, dass aus dieser Entfernung niemand das „Press“-Schild auf Shireens schusssicherer Weste sehen konnte. Palästinensische Bewaffnete schossen aus allen Richtungen auf israelische Soldaten.

FALSCHE ZEUGEN:  Die „Zeugen“, die am Tatort waren und Israel zuerst des Mordes beschuldigten, behaupten, unparteiische Journalisten zu sein. Tatsächlich sind sie Propagandisten der Palästinensischen Autonomiebehörde, wie der Film deutlich zeigt.

VERZERRUNG DER ERGEBNISSE:  CNN,  The Washington Post  und Bellingcat forderten Professor Maher, einen forensischen Spezialisten und Tonanalytiker, auf, die Distanz zwischen dem Journalisten und dem Schützen anhand von Videos zu definieren, die zum Zeitpunkt der Tragödie aufgenommen wurden, aber sie verfälschten seinen Bericht Beschuldigen Sie die israelische Armee. Die Analyse von Professor Maher, die auch Rehov erhalten hat, beschreibt eine Distanz zwischen den Tonaufnahmen und dem Schützen, nicht zwischen dem Journalisten und dem Schützen. Dieses „Detail“ führt zu einem Unterschied von mehr als 20 Metern, der den Schützen weiter nördlich der äußersten Position der Armee positioniert. Doch dieses kritische Detail wurde in allen offiziellen Versionen beschönigt, mit dem Schluss, dass Israel verantwortlich ist.

Die Berechnung von Professor Maher wurde für eine M4 durchgeführt, eine Waffe, die häufig von israelischen Soldaten verwendet wird. Aber wenn die Kugel aus einer anderen Waffe mit längerem Lauf abgefeuert wurde, verkürzt sich die Entfernung wieder und platziert den Schützen mehr als 40 Meter nördlich der israelischen Position.

AUSLASSUNGEN:  Zeugen, darunter einer der „Journalisten“, der sich zum Zeitpunkt der Tragödie in der Nähe von Shireen Abu Akleh aufhielt, erwähnen die Anwesenheit von bewaffneten Männern in einem Haus nicht weit von ihnen entfernt. Diese Zeugenaussagen wurden nie von den Medien aufgegriffen. Sie beschreiben „Scharfschützen“, aber der Film demonstriert formal, dass es für israelische „Scharfschützen“ unmöglich war, in diesen Positionen gewesen zu sein. Von den Gebäuden aus schossen Männer auf die Journalisten. Sie konnten keine Israelis sein. Also, wer waren sie?

EXPERTENAUSZEUGUNG:  Der Film erteilt hochrangigen internationalen Experten das Wort, darunter ein französischer GIGN-Beamter, der vom Gericht bestellte forensische Experte Alain Artuso und der Physiker Nahum Shahaf. Jeder von ihnen weist gemäß seiner Expertise auf mehrere Fehler hin, die von denen begangen wurden, die die israelische Armee beschuldigen.

Die Schlussfolgerungen des Films werden von der Organisation Shurat Hadin aufgegriffen, die eine Klage vor dem IStGH gegen Mahmoud Abbas eingereicht hat, weil er für die al-Aqsa-Märtyrerbrigaden verantwortlich ist, die für den Tod von Shireen Abu Akleh verantwortlich waren .


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Al Jazeera Media Network - Al Jazeera Media Network, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=121184660


Donnerstag, 08 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage