Palästinenser soll bei Zusammenstößen mit Soldaten am Josephsgrab getötet worden seinPalästinenser soll bei Zusammenstößen mit Soldaten am Josephsgrab getötet worden sein
Ein palästinensischer Mann in den Zwanzigern wurde laut palästinensischen Quellen am frühen Donnerstag bei Zusammenstößen mit israelischen Soldaten am Grab von Joseph in der Stadt Nablus im Westjordanland getötet.
Identifiziert als Ahmed Daraghmeh, ein 23-jähriger Fußballspieler für Thaqafi Tulkarm, sagte die Nachrichtenagentur Wafa , er sei während eines „Einfalls“ von Juden auf die heilige Stätte getötet worden. Drei weitere wurden Berichten zufolge durch Kugeln verletzt, teilten medizinische Quellen Wafa mit, und mehr als ein Dutzend litten unter Tränengasinhalationen.
Israelischen Berichten zufolge gerieten israelische Streitkräfte unter Schüsse, während sie die nächtliche Passage und den Besuch von Juden zu dem Ort sicherten, von dem einige glauben, dass er der Ort ist, an dem der biblische Joseph begraben ist. Dies bestätigte das israelische Militär am Donnerstagmorgen in einer Erklärung. Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) sagten, dass die Palästinenser zusätzlich zu den Schüssen „Sprengstoff geschleudert“ hätten.
Berichten zufolge übernahm die palästinensische Terrorgruppe Lions' Den die Verantwortung für den Angriff.
Das Gebiet ist ein Brennpunkt , in dem israelische Soldaten häufig unter Beschuss geraten, wenn sie Nablus betreten, um die Sicherheit jüdischer Gläubiger zu gewährleisten, daher finden die Besuche immer nachts statt. Während das Grab am Stadtrand von Nablus unter der Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde steht und daher von den Sicherheitskräften als für Israelis gesperrt gilt, wird die Freiheit, heilige Stätten zu besuchen, durch die Oslo-Abkommen geheiligt.
Israel hat sogar Reisen zu Joseph's Tomb ausgesetzt und die Sicherheit angeführt, da das Verteidigungsinstitut daran arbeitet, den Terrorismus im Westjordanland im Rahmen der Operation "Break the Wave" unter Kontrolle zu bringen.
Die IDF kündigte auch an, dass über Nacht Aktivitäten zur Terrorismusbekämpfung im gesamten Westjordanland stattfanden. Bei dem Einsatz wurden insgesamt vier gesuchte Verdächtige festgenommen und eine „Airsoft“-Waffe sowie militärische Ausrüstung beschlagnahmt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Donnerstag, 22 Dezember 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de