Die PA wiederholt den Aufruf zum internationalen Boykott der israelischen RegierungDie PA wiederholt den Aufruf zum internationalen Boykott der israelischen Regierung
Die PA fordert die internationale Gemeinschaft auf, „jeden Handel mit einer Regierung abzulehnen, die sich der Durchführung internationaler Verbrechen verschrieben hat“.
Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) wiederholt ihren Aufruf zu einem internationalen Boykott der neuen israelischen Regierung, die ihrer Meinung nach „eine existenzielle Bedrohung für das palästinensische Volk“ darstellt.
„Der Staat Palästina weist die annektionistischen, gewalttätigen, rassistischen und aufhetzenden politischen Richtlinien der neuen israelischen Regierung zu ethnischen Säuberungen zurück. Außenministerium“, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten und von Middle East Monitor zitierten Erklärung .
Die PA forderte die internationale Gemeinschaft nachdrücklich auf, „ihrer Verantwortung nachzukommen und alle Geschäfte mit einer Regierung abzulehnen, die sich der Durchführung internationaler Verbrechen verschrieben hat, einschließlich Annexion, politischer Verfolgung und Rassendiskriminierung“.
Es forderte auch die internationale Gemeinschaft, einschließlich des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen, auf, „den Schutz des palästinensischen Volkes vor Israels anhaltender Enteignungs- und Vertreibungskampagne, Kolonisierung und Annexion, ethnischer Säuberung und Verfolgung zu gewährleisten“.
Die Erklärung vom Donnerstag folgte der Vereidigung der neuen Regierung unter der Leitung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.
Vor drei Wochen hielt der Vorsitzende der PA, Mahmoud Abbas , eine Rede , in der er die internationale Gemeinschaft aufforderte, sich nicht mit einer israelischen Regierung zu befassen, die die Prinzipien der internationalen Legitimität nicht anerkennt.
„Wir vermissen in diesen Tagen einen Partner in Israel, der an eine Zwei-Staaten-Lösung glaubt, die auf internationaler Legitimität, unterzeichneten Abkommen und dem Verzicht auf Gewalt und Terrorismus basiert. Das sind die Prinzipien, denen wir uns verpflichtet fühlen und nach denen wir arbeiten“, sagt er sagte.
Zuvor kritisierte Abbas Netanjahu und sagte, er müsse sich mit Netanjahu auseinandersetzen, obwohl er glaubte, Netanjahu sei nicht daran interessiert, Frieden zu schließen.
„Ich kannte Netanjahu seit den 1990er Jahren … Er ist ein Mann, der nicht an Frieden glaubt, aber ich habe keine andere Wahl, als mich mit ihm auseinanderzusetzen“, sagte Abbas.
Während Abbas behauptet, Netanjahu glaube nicht an Frieden, ist es der Vorsitzende der PA selbst, der im Laufe der Jahre mehrere Angebote Israels zurückgewiesen hat.
Abbas hat wiederholt auf eine internationale Friedenskonferenz im Nahen Osten gedrängt, um die Bemühungen der USA um eine Wiederaufnahme der Gespräche zu umgehen.
Im September 2020 sagte die PA, sie habe mit vorläufigen diplomatischen Schritten begonnen, um eine internationale Konferenz abzuhalten, obwohl als Ergebnis dieser Bemühungen noch nichts zustande gekommen sei.
Die Friedensgespräche zwischen der israelischen und der palästinensischen Autonomiebehörde sind seit 2014 ins Stocken geraten, als die palästinensische Autonomiebehörde einseitig beantragte , internationalen Organisationen beizutreten, was gegen die Bedingungen der Gespräche verstieß.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Samstag, 31 Dezember 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de