Lehrbuch lehrte jungen Terroristen „als Märtyrer zu sterben“Lehrbuch lehrte jungen Terroristen „als Märtyrer zu sterben“
Muhammad Aliwat, 13, hat am Samstag in Jerusalem zwei Israelis angeschossen. Seine Schulbücher verherrlichen Selbstmordattentate.
Nach zwei Terroranschlägen, die am Wochenende von jungen Palästinensern gegen Juden in Jerusalem verübt wurden, finden Forscher beunruhigende Botschaften der Aufstachelung zur Gewalt gegen Israelis und Juden in Lehrbüchern, die von der Schule verwendet werden, die von einem der Terroristen besucht wird.
Muhammad Aliwat, 13 , ein Bewohner des überwiegend palästinensischen Viertels Silwan in Ost-Jerusalem, eröffnete am Samstag mitten auf der Straße am Eingang zur Jerusalemer Davidsstadt das Feuer auf einen israelischen Vater und Sohn, bevor er von einem neutralisiert wurde Israelischer Soldat.
Bevor Aliwat sein Zuhause verließ, um seinen Angriff auszuführen, hinterließ er eine Notiz in einem Klassenheft, in der er seinen Wunsch zum Ausdruck brachte, bei einem Angriff auf Juden zu sterben. Er entschuldigte sich auch bei seiner Mutter, sagte aber, sie würde stolz auf ihn sein. "Gott oder Sieg oder Martyrium", schrieb der Junge in die Notiz.
Forscher des Institute for Monitoring Peace and Cultural Tolerance in School Education (IMPACT-se) untersuchten die von der Schule des Schülers verwendeten Lehrbücher und fanden störende Elemente: einige mathematische und naturwissenschaftliche Bücher, die von der Al-Furqan-Schule im Stadtteil Shuafat verwendet wurden von Ost -Jerusalem, das einen von der Palästinensischen Autonomiebehörde genehmigten Lehrplan unterrichtet , verherrlicht Gewalt und fordert die Schüler auf, sich selbst zu opfern.
Die Schüler lernen, aus einem arabischen Lehrbuch zu lesen, das gewalttätige Beschreibungen von Selbstmordattentaten verherrlicht, bei denen Palästinenser „feindlichen Soldaten die Kehle durchschneiden“ und „Sprengstoffgürtel anlegen“. Die grafischen Beschreibungen werden von Illustrationen von israelischen Soldaten begleitet, die von einem palästinensischen Schützen erschossen wurden.
In einem Buch über islamische Bildung, das im vergangenen September vom palästinensischen Bildungsministerium in Ramallah veröffentlicht wurde, ist ein ganzes Kapitel dem "Märtyrertum" gewidmet, das Ehre und Ruhm bringt und den Eintritt ins Paradies garantiert. Das Buch lehrt, dass diejenigen, die sich nicht opfern, schwach sind. Es enthält auch eine Übung, in der die Schüler gebeten werden, einen Aufsatz über Terroranschläge von Palästinensern zu schreiben.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Twitter
Montag, 30 Januar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de