Arabische Studenten veranstalten Pro-Terror-Protest an der Universität Tel AvivArabische Studenten veranstalten Pro-Terror-Protest an der Universität Tel Aviv
Dutzende israelisch-arabischer Studenten loben die in Jenin getöteten Terroristen des Islamischen Dschihad, rufen während einer Demonstration in Tel Aviv
Dutzende arabischer Studenten demonstrierten am Montag vor dem Eingang der Universität Tel Aviv und drückten ihre Unterstützung für die Terroristen aus, die letzte Woche von der IDF in Jenin neutralisiert wurden.
Die Studenten schwenkten palästinensische Fahnen und riefen mit ihren Gesängen zur Gewalt auf. Die Studenten skandierten: „Im Namen einer kraftvollen nationalen Einheit werden wir nicht aufhören, auch wenn es jeden Tag tausend Beerdigungen gibt, aus Jaffa kam die Erklärung der Intifada und des Sieges.“
„O Shahid, leg dich hin, leg dich hin, wir werden den Kampf fortsetzen, das Tor des Tempelbergs ist aus Stahl und wir werden es nicht öffnen. Oh Siedler, du Feigling, es ist Jenin, der nicht besiegt werden kann, vom Fluss bis zum Meer wird Palästina frei sein.“
„Hört zu, Zionisten, hört zu, Palästina wird nicht kapitulieren, vor den Straßen, ihr Revolutionäre, zündet die Straßen an!“
„Mit Geist und Blut werden wir Palästina erlösen!“
Vor ihnen standen mehrere Dutzend Studenten der „Im Tirtzu-Bewegung“, die israelische Fahnen schwenkten. Shai Rosengarten, der nationale Campus-Koordinator von Im Tirtzu, sagte, dass er und seine Kollegen: „Fordern Sie, dass die Unterstützer von Terroristen sofort verboten werden. Studenten, die für Terroristen demonstrieren, sollten sofort aus der Öffentlichkeit entfernt werden; Das ist eine lebensbedrohliche Situation für Studenten."
Knesset-Mitglied Almog Cohen war anwesend und hatte eine Konfrontation mit einem Demonstranten und versuchte, eine PLO-Flagge zu ergreifen. Yoseph Hadad war ebenfalls anwesend und protestierte zusammen mit Studenten von Im Tirtzu.
Orit Eliyahu, der Zweigkoordinator von „Im Tirtzu“ an der Universität Tel Aviv, wandte sich vor dem Protest an den Präsidenten der Universität und bat darum, den Protest zu verhindern – obwohl er vor dem Tor der Universität stattfand und die Universität es daher getan hat keine Autorität darüber.
Die Universität hat die Studentenschaft aufgerufen, keine Proteste abzuhalten, die zu Gewalt aufrufen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Dienstag, 31 Januar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de