Eines Tages werden 13-jährige arabische Kinder nicht versuchen, Juden zu töten.

Eines Tages werden 13-jährige arabische Kinder nicht versuchen, Juden zu töten.


Was bringt ein Kind dazu, Menschen, Männern, Frauen und Kindern aufzulauern, die es nicht kennt, und sie zu ermorden?

Eines Tages werden 13-jährige arabische Kinder nicht versuchen, Juden zu töten.

Ich frage noch einmal: Was bringt ein Kind dazu, Menschen, Männern, Frauen und Kindern aufzulauern, die es nicht kennt, und sie zu ermorden? So geschah es vor einigen Tagen in der Davidsstadt.
Wenn er in einem Nazi-Heim aufgewachsen wäre und Mitglied der „Hitler-Jungend“ gewesen wäre, würden wir verstehen, wie kleine Jungen und Mädchen bereit sind, so etwas zu tun. Ihre Nazi-Eltern und Nachbarn hätten sein Erwachsenwerden gefeiert.

Als Hafez Assad Syrien regierte, nahm er Seiten aus dem Nazi-Handbuch „wie man regiert“.

Ich habe im Fernsehen gesehen, wie Reihen syrischer Jungen und Mädchen, führende Hunde, die sie von Welpen aufgezogen haben, zu einer Plattform marschieren, auf der ihre Anführer saßen. Dann demonstrierten sie ihre Loyalität gegenüber dem Regime und der Sache, indem sie einen Dolch in ihre geliebten Hundegefährten stießen. Diese Kinder waren nun bereit für immer größere Aufgaben. Sie würden keine Kinder mehr sein.

Ihre Familien und die Gesellschaft feierten ihr „Coming of Age“.

Syrien ist nicht das einzige arabische Land, in dem dies geschieht.

Am vergangenen Schabbat wartete ein dreizehnjähriger Araber versteckt darauf, dass Juden vorbeikamen.

Als die Ziele erschienen, schoss er von hinten auf sie. Ein Vater und sein Sohn wurden getroffen. Der Sohn kämpft in einer Notaufnahme um sein Leben.

Die Familie des Jungen und das ganze arabische Jerusalem brachen aus, um den Kinderhelden und die toten Juden zu feiern. Es ist eine übliche Szene in Jerusalem. Dieselben wilden Feiernden werden am nächsten Tag an ihre Arbeitsplätze und Universitätsbänke in West-Jerusalem zurückkehren. Vielleicht lächeln sie sogar ihre jüdischen Kollegen an.

Der Junge lebt in Jerusalem, wo seine Familie und Nachbarn in Frieden, Freiheit und Möglichkeiten leben, die der jüdische Staat bietet. Diese Segnungen sind in keinem arabischen Land zu finden und sie sind besser als alle anderen. Egal was passiert, die Juden werden gehasst. Dieser Hass wird von frühester Kindheit an geschürt; Zuhause, in der Schule, in der Nachbarschaft, in den Medien, in der Moschee, in der Politik – überall, genau wie in Nazi-Deutschland.

So wie die rationalen Juden Deutschlands verzweifelt nach einer logischen Erklärung für den Hass ihrer Nachbarn suchten, verlieren ähnliche Juden in Israel nie die Hoffnung, endlich diese schwer fassbare Begründung für die „Beschwerden“ ihrer arabischen Nachbarn zu finden.

Mehr Land? Mehr Geld? Bevorzugte Behandlung in Beschäftigung und Bildung? Richter am Obersten Gerichtshof? Habe das versucht.

Unsere verwirrten Juden suchen immer noch nach dieser einen Zauberformel, die sie zufriedenstellen und die Blutlust der Juden beenden wird.

Tatsächlich wurde es 1993 versucht, als die "Oslo"-Abkommen unseren schlimmsten Feind vor unsere Haustür brachten und ihn mit Geschenken überhäuften.

Ergebnis? Jüdisches Blut begann wie Flüsse zu fließen.

Hat nicht funktioniert - noch nicht.

Es gibt einige, die niemals die Hoffnung verlieren werden, das eine Bestechungsgeld zu finden, das sie davon überzeugen wird, uns nicht mehr zu töten.

Wie Dr. Yossi Belin, einer der Architekten von Oslo, auf eine Kritik am gescheiterten Oslo-Glücksspiel antwortete: „Ich kann einfach nicht in einer Welt leben, in der es keine Hoffnung gibt.“

Es gibt ein Lied über seine Utopie ... lassen Sie uns paraphrasieren:

Eines Tages.

Eines Tages werden dreizehn alte arabische Kinder aufhören, uns zu töten.

Eines Tages.

von Shalom Pollack ist Reiseleiter und Autor von „Juden, Israelis und Araber“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 31 Januar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage