Elad-Axt-Massaker: „Dass mein Vater bis jetzt überlebt hat, ist ein Wunder“Elad-Axt-Massaker: „Dass mein Vater bis jetzt überlebt hat, ist ein Wunder“
Die Tochter von Shimon Maatuf erinnert sich an die schreckliche Nacht des Terroranschlags und die Monate danach.
Neun Monate nach dem schrecklichen Terroranschlag in einem Park in der Haredi-Stadt Elad erlag Shimon Ma'atuf Hy"d seinen schweren Verletzungen. Er wurde 75 Jahre alt.
Ma'atuf war als Wachmann bei einer Veranstaltung in einem Park in der Nähe des Ortes der Angriffe eingesetzt worden. Als er Schreie hörte, verließ er seinen Posten und ging dorthin, wo der Angriff bereits im Gange war. Es gelang ihm, nur eine Kugel auf einen der beiden Terroristen abzufeuern, bevor er überfallen und brutal mit einer Axt angegriffen wurde. Er erlitt schwere Kopfverletzungen.
„Er war nach dem Angriff bewusstlos, sediert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen“, sagte seine Tochter Aviva gegenüber Radio 103FM . „Danach wurde er in die Reha geschickt, um vom Beatmungsgerät entwöhnt zu werden, aber dann ging es ihm viel schlechter und er musste erneut sediert werden.
„Es war ein absolutes Wunder, dass er so lange überlebt hat, jede Minute seines Lebens seit dem Angriff war ein Wunder“, fügte sie hinzu. „Wir wussten natürlich, dass die Situation sehr ernst war. Er konnte sich in keiner Weise verständigen und hat uns auch nicht geantwortet. Sie sagten uns, dass er schwere Kopfverletzungen hatte, Hirnschäden – sie haben auch seine zertrümmert Kieferknochen mit der Axt. Die Ärzte haben ihn sofort nach dem Angriff behandelt und sein Gesicht so weit wie möglich wieder zusammengesetzt, aber Hirnschaden ist Hirnschaden."
Auf die Frage, etwas über die schreckliche Nacht des Angriffs zu erzählen, sagte Aviva: „Ich war zu Hause und meine Mutter rief mich an, um mir von dem Terroranschlag in Elad zu erzählen. Ich habe etwas auf WhatsApp gesehen, aber ich habe es nicht mit der Tatsache in Verbindung gebracht dass mein Vater zu der Zeit dort arbeitete. Aber meine Mutter erzählte mir, dass mein Vater verwundet worden war, also eilte ich natürlich so schnell ich konnte dorthin. Ich wohne in Bareket, drei Minuten vom Haus meiner Mutter entfernt. Wir haben es nicht getan." Wir gingen nicht zum Ort des Angriffs – wir fuhren direkt zum Beilinson-Krankenhaus.
„Wir sind keinen Augenblick von der Seite meines Vaters gewichen“, fuhr sie fort. „Es war immer jemand bei ihm. Das bedeutete rund um die Uhr, wenn er im Krankenhaus war, obwohl es Besuchszeiten gab. Es war immer jemand bei ihm, unter der Woche und auch am Schabbat. Wir haben ihn nicht alleine gelassen ein Moment."
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot
Donnerstag, 02 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de