Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Über 100.000 Israelis erneuern die Proteste gegen die Regierung [Video]

Über 100.000 Israelis erneuern die Proteste gegen die Regierung [Video]


Weit über 100.000 Israelis demonstrierten die fünfte Woche in Folge gegen die von der Regierung vorgeschlagenen Reformen der israelischen Justizreform an Dutzenden von Orten im ganzen Land, darunter in Haifa, Beerscheba, Jerusalem, Kfar Saba, Modiin und zwei Orten in Tel Aviv Habima Square und auf der Kaplan Street.

Über 100.000 Israelis erneuern die Proteste gegen die Regierung [Video]

Proteste fanden am Samstag auch in Paris vor dem Hotel statt, in dem Premierminister Benjamin Netanjahu und seine Frau übernachteten , und in London vor der israelischen Botschaft.

Oppositionsführer MK Yair Lapid nahm an der Demonstration in Haifa teil.

„Diese Menschen in Haifa, Beerscheba, Jerusalem und Tel Aviv sind gekommen, um zu sagen, dass sie nicht in einem Land leben wollen, in dem Menschen, die arbeiten, weniger wichtig sind als Menschen, die es nicht tun, und Menschen, die in der Armee dienen, weniger wichtig sind wichtiger als diejenigen, die es tun, und Menschen, die sich nicht an das Gesetz halten, sind wichtiger als diejenigen, die es tun", sagte Lapid.

„Diese Menschen versuchen, ihr Land zu retten, und wir kommen, um mit ihnen zu protestieren, weil wir das nicht zulassen werden. Wir werden auf der Straße kämpfen, wir werden in der Knesset kämpfen, wir werden vor Gericht kämpfen. Wir werden unser Land retten Land, weil wir nicht bereit sind, in einem nichtdemokratischen Staat zu leben", sagte Lapid.

Ex-Polizeichef spricht sich gegen Justizreform aus
Der ehemalige Kommissar der israelischen Polizei, Roni Alsheikh , war der zentrale Redner bei den Habima-Protesten. Alsheikh leitete die Polizei während ihrer Ermittlungen und schließlich der Empfehlung, Netanjahu wegen Bestechung, Betrug und Vertrauensbruch anzuklagen, und wurde seitdem von vielen Unterstützern Netanjahus geächtet.

Alsheikh betonte in seiner Rede, dass er gerade deshalb gegen die Reform kämpfe, weil er religiös sei und eine Kippa trage.

Er forderte seine religiösen Zionisten und Rabbiner, die ihm unter vier Augen sagten, dass sie gegen die Reformen seien, obwohl sie für einige der Koalitionsparteien gestimmt hätten, auf, sich trotz der Angriffe, die sie ertragen müssten, zu äußern.

Alsheikh sagte, dass es ihm als religiöser Zionist peinlich sei, dass die Reform in einem jüdischen Staat stattfinde. Macht einzuschränken sei ein jüdischer Wert, argumentierte Alsheikh und zitierte biblische Geschichten von Königen, die zu viel Macht auf sich nahmen.

Die Proteste fanden statt, nachdem Präsident Isaac Herzog einen Kompromiss angeboten hatte, wonach das Gesetzgebungsverfahren in der Knesset für zwei Wochen eingefroren wird, während der Präsident Vertreter der Befürworter und Gegner der Reform empfangen wird, um einen Kompromiss zu erzielen.

Der Gewerkschaftsführer MK Merav Michaeli, der ehemalige Meretz-Vorsitzende Zehava Galon und eine Reihe von Anführern der Proteste wie der Anwalt Eliad Shraga von Movement for Quality Government in Israel lehnten dies rundheraus ab, wobei Shraga den berühmten Witz des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill zitierte, der nicht verhandeln sollte "mit seinem Kopf im Maul des Tigers."

Berichten zufolge unter der Bedingung, dass die Gesetzgebung in der Knesset tatsächlich eingefroren würde, soll die Vorsitzende Richterin des Obersten Gerichtshofs, Esther Hayut, abgelehnt worden sein, doch Justizminister Yariv Levin lehnte dies Berichten zufolge ab.

Einige Politiker der Mitte-Rechts-Oppositionspartei Nationale Einheit unterstützten jedoch die Initiative des Präsidenten, darunter der frühere Justizminister MK Gideon Sa'ar.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Sonntag, 05 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage