Palästinenser wie Israelis erleben zunehmende Unsicherheit, zunehmende Angst an ihren Gottesdienstorten

Palästinenser wie Israelis erleben zunehmende Unsicherheit, zunehmende Angst an ihren Gottesdienstorten


Jeder versteht, dass Politik ein unschönes Geschäft ist. Man muss so tun als ob die Akteure beim Tanz mächtiger sind, ehrlich und Respekt verdienen, besonders wenn man sie bewirtet. Aber das macht das Theater nicht attraktiver, es bringt auch nicht Frieden.

Palästinenser wie Israelis erleben zunehmende Unsicherheit, zunehmende Angst an ihren Gottesdienstorten

US-Außenminister Antony Blinken besuchte am 31. Januar 2023 Präsident auf Lebenszeit Mahmud Abbas von der palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah in Area A nur Tage nach einer Reihe von Anschlägen, die viele israelische Zivilisten und palästinensische Terroristen tot zurückließ. Nach einem einzelnen Willkommens-Satz begann Abbas eine giftige Tirade gegen Israel, das er der „Veränderung der Identität Jerusalems und Verletzung des historischen Status quo und Verletzung der Heiligkeit der Al-Aqsa-Moschee“ beschuldigte. Er fügte hinzu, dass „unser Volk die Fortsetzung der Besatzung auf ewig nicht akzeptiert und die regionale Sicherheit wird nicht durch Verletzung der Heiligkeit unserer heiligen Stätten gestärkt“.

Blinken antwortete dann.

Nach Würdigung des Gastgebers und nachdem er wegen getöteter palästinensischer ZIVILSTEN kondolierte, diente er an: „Palästinenser wie Israelis erleben zunehmende Unsicherheit, wachsende Angst in ihren Heimen, in ihren Gemeinden, an ihren Gottesdienstorten.“

Gerade erst eine Woche zuvor waren sieben Juden vor ihrer Synagoge von einem palästinensischen Bewaffneten niedergemetzelt worden. Am folgenden Tag schoss ein palästinensischer Jugendlicher einen jüdischen Vater und seinen Sohn nieder, die zum Sabbat-Gottesdienst gingen.

Juden fürchten um ihr körperliches Wohlergehen, wenn sie unter Arabern beten, die ihnen den Aufenthalt in ihrer heiligsten Stadt verbieten wollen und Juden töten, um sie aus Jerusalem zu vertreiben.

Bei Palästinensern besteht die „Angst“ darin, dass Juden in Jerusalem leben, ihren heiligsten Ort auf dem Tempelberg besuchen und dort offen beten.

Wie können diese zwei Dinge gleichwertig sein? Wie konnten die USA eine solch unverschämte Verleumdung von sich geben und dem palästinensisch-arabischen Narrativ beipflichten, dass Juden verboten werden sollte an ihrem heiligsten Ort zu beten, mit Widerstand gegen „Störungen des historischen Status quo an den heiligen Stätten“?

Blinken sagte, die USA werden „auf das Ziel hinarbeiten, dass Palästinenser und Israelis gleichberechtigte Maßnahmen der Demokratie, Chancen, Würde in ihrem Leben genießen“. Aber es gibt für Juden keine Würde ohne das grundlegende Menschenrecht an ihrem heiligsten Ort zu beten. Es ist keine gleichberechtigte Maßnahme der Demokratie, wenn Palästinenser ein Land fordern, das frei von allen Juden ist.

Juden haben Angst um ihr Leben, wenn sie zum Beten gehen, während Araber von der physischen Anwesenheit von Juden empört sind. Das ist keine Gleichwertigkeit  einer „zunehmenden Angst an ihren Gottesdienstorten“, sondern eine grundlegende Eigenschaft jihadistischer, antisemitischer Demenz. Das US-Außenministerium sollte sich entschuldigen und die Befürwortung einer solch rassistischen palästinensischen Weltanschauung wird die Spannungen in der Region nicht lösen.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: heplev
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 11 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: heplev

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage