Israelischer Amb. schreibt einen vernichtenden Brief an die NYTimes über die Berichterstattung über IsraelIsraelischer Amb. schreibt einen vernichtenden Brief an die NYTimes über die Berichterstattung über Israel
Der israelische UN-Botschafter Gilad Erdan schreibt nach einer einjährigen Studie über die Berichterstattung über Israel einen Brief an den Herausgeber der New York Times.
Israels Botschafter bei den Vereinten Nationen, Gilad Erdan, schickte einen vernichtenden Brief an den Chefredakteur der New York Times. Joseph Kahn, in dem er die offene antiisraelische Ausrichtung der Zeitung scharf kritisierte. In dem Schreiben stellte Botschafter Erdan fest, dass die Asymmetrie in der Berichterstattung der Times über Israel, von Meinungsspalten bis zu Nachrichtenartikeln, eine Schande sei und korrigiert werden müsse. Die Informationen in dem Schreiben basieren auf einer Studie, die von der Bar-Ilan-Universität im Laufe des Jahres 2022 durchgeführt wurde.
Im Jahr 2022 gab es 361 Artikel, die sich auf Israel konzentrierten, von denen die meisten Israel verunglimpfen und es als Menschenrechtsverletzer brandmarken. Die Studie zeigt auch, dass die Zahl der Meinungsspalten, die Israel verurteilten, fast doppelt so hoch war wie die Zahl der Spalten, die den Iran verurteilten, obwohl das Ayatollah-Regime im vergangenen Jahr unschuldige Demonstranten auf offener Straße ermordete, Frauen unterdrückte und sein Atomprogramm beschleunigte.
Botschafter Erdan bemerkte auch, dass „The Times im Jahr 2022 nur vier negative Artikel über die Hisbollah, die Hamas und den Islamischen Dschihad zusammen veröffentlicht hat“.
Der Botschafter warf Kahn vor, Details auszulassen und die Realität vor Ort zu verzerren: „Die Eckpfeiler der journalistischen Ethik sind Wahrheit, Genauigkeit und Objektivität – Werte, die The Times, wenn es um Israel geht, bewusst nicht aufrechterhalten will. Als die New York Times sich dafür entscheidet, Israel zu dämonisieren, ist das Mindeste, dass professioneller Journalismus verlangt, dass der Leser der ganzen Geschichte ausgesetzt wird, um eine unvoreingenommene Meinung zu formulieren.Doch wenn The Times über Israels Aktionen mit einem fast nicht vorhandenen Kontext berichtet, trägt sie aktiv dazu bei, die Wahrheit zu verzerren ."
„Aufgrund Ihrer Schönfärberei des palästinensischen Terrors und der Verbreitung von Halbwahrheiten sind sich Ihre Leser kaum der Existenz dieser dschihadistischen Organisationen bewusst, geschweige denn der ständigen Bedrohung, die sie für Israel darstellen. In Zukunft, falls Israel erneut gezwungen sein sollte, sich zu verteidigen.“ gegen wahlloses palästinensisches Raketenfeuer auf unsere Heimatfront, ob aus Gaza oder Libanon, wird Ihre Leserschaft unwissentlich schlussfolgern, dass Israel der Aggressor ist, obwohl das genaue Gegenteil der Fall ist.Durch diese betrügerische Berichterstattung verdreht The Times nicht nur die Wahrheit, sondern schafft auch Anreize für den Terrorismus ."
„Wie Sie wissen, nimmt der Antisemitismus mit erschreckender Geschwindigkeit zu. Ein Großteil des heutigen heftigen Judenhasses nimmt die Form von Israelhass an. Und ein Teil der Schuld für diese wachsende Bigotterie liegt auf Ihren Schultern. Die verleumderischen Erzählungen der New York Times tragen aktiv zum wachsenden Hass auf mein Land bei, und infolgedessen spielt Ihre Veröffentlichung eine Rolle bei der Gefährdung von Juden auf der ganzen Welt."
Die von Botschafter Erdan zitierte Studie wurde von der israelischen Autorin und Ma'ariv- Journalistin Lilac Sigan zusammen mit dem führenden Experten für internationale Kommunikation und öffentliche Diplomatie, Professor Eytan Gilboa von der Bar-Ilan-Universität, durchgeführt .
Die Studie ergab, dass trotz der Tatsache, dass Israel von einer vielfältigen Koalition regiert wurde, zu der linke Parteien und sogar eine arabische Partei für den größten Teil des Jahres 2022 gehörten, 53 % der Berichterstattung der Times über Israel das ganze Jahr über negativ war, und Informationen über die Bedrohungen, denen Israel ausgesetzt ist, wurde in Artikeln über Israel konsequent weggelassen.
Die New York Times ist mit einer Druckauflage von rund 750.000 Exemplaren in den USA und 8,6 Millionen zahlenden Online-Abonnenten eine der zwanzig populärsten Zeitungen der Welt.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Haxorjoe - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4165593
Mittwoch, 22 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de