Drohnenangriff trifft iranisch kontrolliertes Gebiet in Ostsyrien

Drohnenangriff trifft iranisch kontrolliertes Gebiet in Ostsyrien


Am Mittwoch wurde ein Drohnenangriff auf ein von vom Iran unterstützten Gruppen kontrolliertes Gebiet in Ostsyrien durchgeführt, wobei vier Menschen getötet und acht verletzt wurden.

Drohnenangriff trifft iranisch kontrolliertes Gebiet in Ostsyrien

 Die genaue Identität der Opfer ist unklar, es ist jedoch bekannt, dass sich in dem betroffenen Gebiet auch hochrangige iranische Kommandeure und Offiziere der libanesischen Hisbollah-Bewegung sowie ein Krankenhaus zur Behandlung von Cholera-Patienten befinden. Der Angriff zielte auf eine Waffenfabrik und einen Lastwagen, der mit Waffen beladen war.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete über den Angriff in der Stadt Deir Ezzor, während staatliche Medien auch über eine Landmine in derselben Nachbarschaft berichteten, die eine unbestimmte Anzahl von Opfern forderte. Es wird berichtet, dass eine Landmine im Al-Hamidiya-Viertel von Deir Ezzor explodierte und mehrere Bürger tötete und verletzte. Die staatliche Nachrichtenagentur SANA veröffentlichte auch Bilder vom Ort der Explosion, die umfangreiche Schäden an einem nahe gelegenen Gebäude und einem Auto zeigten.

Inzwischen beschuldigt Syrien Israel, einen Luftangriff auf den Flughafen der Stadt Aleppo durchgeführt zu haben, der den Betrieb des Flughafens zwang, den Betrieb einzustellen. Berichten zufolge zielte der Angriff auf iranische Waffenlieferungen ab. Dieser Vorfall erfolgte nur einen Tag vor dem Drohnenangriff in Deir Ezzor.

Die genaue Identität der vom Drohnenangriff betroffenen Personen bleibt unklar, aber es wird vermutet, dass es sich um Mitglieder von vom Iran unterstützten Fraktionen handelt. Der Vorfall ereignete sich zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen in der Region aufgrund des Konflikts zwischen Israel und Iran sowie des andauernden Bürgerkriegs in Syrien weiter zunehmen.


Autor: David Goldberg
Bild Quelle: Screenshot twitter


Mittwoch, 08 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Goldberg

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage