„Tag der nationalen Lähmung“: Über 40 Demonstranten festgenommen, viele Straßen noch immer gesperrt

„Tag der nationalen Lähmung“: Über 40 Demonstranten festgenommen, viele Straßen noch immer gesperrt


Am Donnerstag kam es in Israel zu massiven Protesten gegen die Regierung und ihre Justizreformgesetzgebung.

„Tag der nationalen Lähmung“: Über 40 Demonstranten festgenommen, viele Straßen noch immer gesperrt

Die Demonstranten versammelten sich an verschiedenen Orten im ganzen Land, um gegen das "Entmündigungsgesetz" zu protestieren, das den Generalstaatsanwalt daran hindern würde, einen Premierminister für amtsunfähig zu erklären. Das Gesetz wurde am frühen Donnerstagmorgen von der Knesset in zweiter und dritter Lesung gebilligt.

Die Proteste waren von den Organisatoren als "Tag der nationalen Lähmung" bezeichnet worden und umfassten über 150 Demonstrationen im ganzen Land. Die Demonstranten versuchten, wichtige Verkehrsknotenpunkte in Haifa und Tel Aviv zu blockieren, und verweigerten den Befehl der Polizei, sich aufzulösen. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben.

In Jerusalem demonstrierten die Menschen vor dem Haus des Ministerpräsidenten, der Knesset und anderen Regierungsgebäuden sowie vor den Häusern von Ministern und Abgeordneten. Einige Demonstranten wurden festgenommen, nachdem sie mit der Polizei zusammengestoßen waren. In einer besorgniserregenden Entwicklung blockierten Marineveteranen die Zufahrtsstraße zum Hafen von Ashdod, während Hightech-Arbeiter die Kaplan-Straße in Tel Aviv blockierten.

Die Proteste wurden auch von Politikern unterstützt, darunter Benny Gantz, der Vorsitzende der Nationalen Einheit, der die Demonstranten ermutigte, auf die Straße zu gehen. Er bezeichnete das Entmündigungsgesetz als "persönliches Gesetz zur Stärkung von Netanjahus Herrschaft" und forderte alle auf, gegen den "Staatsstreich" zu protestieren.

Die Polizei ist besonders besorgt über einen geplanten Protestzug durch die Haredi-Stadt Bnei Brak am Abend, an dem Aktivisten der Hardliner-Anti-Netanjahu-Gruppe "Crime Minister" und LGBT-Aktivisten teilnehmen sollen. Die "Aguda", Israels größte LGBT-Allianz, sagte, ihre Demonstration werde nicht durch Bnei Brak stattfinden, aber laut Polizeiinformationen beabsichtigen diese Gruppen, auch nach Bnei Brak zu kommen.

Insgesamt zeigen diese Proteste das wachsende Unbehagen in Israel über die Regierung und ihre Politik. Die Proteste sind jedoch auch ein Zeichen für die Stärke der israelischen Demokratie, die es den Bürgern erlaubt, ihre Meinung frei und offen zum Ausdruck zu bringen. Es ist wichtig, dass diese Proteste friedlich bleiben und dass die Regierung auf die Anliegen der Demonstranten eingeht, um das Vertrauen der Bürger in die Demokratie und ihre Institutionen zu stärken.


Autor: David Goldberg
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 23 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Goldberg

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage