Proteste gegen Justizreform in Israel führen zur Absage der gemeinsamen Erklärung vor der Downing Street 10

Proteste gegen Justizreform in Israel führen zur Absage der gemeinsamen Erklärung vor der Downing Street 10


Am Freitag traf sich Israels Premierminister Benjamin Netanyahu mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak in der Downing Street, während in London Proteste gegen die geplante Justizreform in Israel stattfanden.

Proteste gegen Justizreform in Israel führen zur Absage der gemeinsamen Erklärung vor der Downing Street 10

Die Demonstrationen führten zur Absage der traditionellen gemeinsamen Erklärung der beiden Staats- und Regierungschefs vor der Downing Street 10.

Hunderte von Demonstranten begrüßten Netanyahu vor der Downing Street 10 mit Rufen und Pfeifen, während sie ihrer Opposition gegen seine Justizrevision Ausdruck verliehen. Die Proteste wurden von britischen Juden und Israelis unter dem Banner "Defend Against Democracy" organisiert. Sie schwenkten israelische Flaggen und schlugen Trommeln, um ihren Widerstand gegen Netanjahus Justizreform zu demonstrieren.

Trotz der Proteste fanden die Gespräche zwischen Netanyahu und Sunak statt, wobei der Schwerpunkt auf dem rasch voranschreitenden iranischen Atomprogramm lag. Die beiden Staats- und Regierungschefs diskutierten auch über Möglichkeiten zur Vertiefung der strategischen Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Geheimdienste und Wirtschaft. Sie einigten sich auf die Einrichtung eines strategischen Dialogs unter der Leitung nationaler Sicherheitsberater und begrüßten die Fortschritte beim Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern.

In einer Erklärung der Downing Street wurde betont, dass die Gespräche darauf abzielten, die enge Partnerschaft zwischen dem Vereinigten Königreich und Israel zu stärken. Die beiden Staats- und Regierungschefs begrüßten die Unterzeichnung der UK-Israel Roadmap 2030, die 20 Millionen Pfund für gemeinsame Wissenschafts- und Technologieprojekte im nächsten Jahrzehnt bereitstellen wird.

Sunak und Netanyahu erörterten gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungsherausforderungen, einschließlich der illegalen Invasion Russlands in der Ukraine und der Bedrohung der regionalen Stabilität durch den Iran. Sunak drückte seine Solidarität mit Israel angesichts der Terroranschläge in den letzten Monaten aus und betonte die Bedeutung der Wahrung demokratischer Werte, einschließlich der vorgeschlagenen Justizreformen in Israel.


Autor: David Goldberg
Bild Quelle: Screenshot


Freitag, 24 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Goldberg

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage