Spannungen in Jerusalem: Schlägerei zwischen Teenagern während des Ramadan führt zu Polizeieinsatz Spannungen in Jerusalem: Schlägerei zwischen Teenagern während des Ramadan führt zu Polizeieinsatz
Am Donnerstagabend brach am Damaskustor in Jerusalem eine Schlägerei zwischen Teenagern aus, während Hunderte von Nachtschwärmern das Gebiet füllten, um die zweite Nacht des Ramadan zu feiern.
Die israelische Polizei musste einschreiten, um die Auseinandersetzung aufzulösen und den Frieden wiederherzustellen. Die Darstellung des Vorfalls in den palästinensischen Medien sorgt jedoch für zusätzliche Spannungen.
Die israelische Polizei berichtete von einer Schlägerei zwischen Gruppen junger Palästinenser am Damaskustor. Die Beamten traten ein, trennten die Gruppen und nahmen einen Verdächtigen fest. Ein von der Polizei veröffentlichtes Video zeigt die Teenager, die sich prügelten, bevor die Polizei einschritt und die Gruppen auseinanderbrachte.
Palästinensische Medien berichteten hingegen von Angriffen israelischer Sicherheitskräfte auf junge Männer am Damaskustor und beschädigten Verkaufsstände, ohne die Schlägerei zu erwähnen. Ein von palästinensischen Medien veröffentlichtes Video zeigt eine kleine Gruppe kämpfender Personen und eine Menge Teenager, die flohen, als die Polizei eintraf.
Die Gewalt und die Darstellung des Vorfalls in den palästinensischen Medien erhöhen die Spannungen, während die Polizei versucht, den Frieden vor dem ersten Freitag des Ramadan zu wahren. An den Freitagsgebeten in Jerusalem und der Al-Aqsa-Moschee werden Hunderttausende muslimische Gläubige teilnehmen. In der Vergangenheit kam es während der Freitagsgebete oft zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.
Die israelische Polizei hat in der Vergangenheit festgestellt, dass während des Ramadan jedes Jahr vermehrt Material verbreitet wird, das die Einwohner Jerusalems zu Gewalt aufruft, einschließlich Gerüchten und Desinformationen über heilige Stätten. Die Polizei fordert die Öffentlichkeit auf, sich gegen Versuche der Gewaltaufstachelung zu stellen und falschen Veröffentlichungen keine Beachtung zu schenken.
Um den Frieden während des Ramadan zu wahren, wird am Freitag eine Verstärkung von über 2.300 Polizisten und Grenzpolizisten in Jerusalem eingesetzt, zusätzlich zu den Hunderten von Polizisten, die routinemäßig in der Stadt im Einsatz sind.
Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild
Samstag, 25 März 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de