2 Tote, 1 Verletzter bei Terroranschlag im Jordantal

2 Tote, 1 Verletzter bei Terroranschlag im Jordantal


Am Freitag wurden bei einem Terroranschlag in der Region Jordantal drei israelische Frauen angeschossen, wobei zwei ihren Verletzungen erlagen und sich eine dritte in kritischem Zustand befand.

2 Tote, 1 Verletzter bei Terroranschlag im Jordantal

Ein Armeesprecher teilte mit, dass der Angriff in der Nähe der israelischen Stadt Hamra stattfand und die Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) eine Fahndung nach den für die Schießerei verantwortlichen Terroristen eingeleitet haben. Ursprünglich wurde ein Autounfall zwischen einem Palästinenser und einem israelischen Fahrzeug gemeldet, doch IDF-Soldaten stellten zahlreiche Kugeltreffer am israelischen Fahrzeug fest und kamen zu dem Schluss, dass es sich tatsächlich um einen Schussangriff handelte.

Zwei der Opfer, Frauen in ihren Zwanzigern, wurden zunächst in kritischem Zustand aufgeführt, während das dritte Opfer, eine Frau in den Vierzigern, sich in ernstem Zustand befand. Die beiden schwer verletzten Frauen erlagen ihren Wunden und wurden noch am Tatort für tot erklärt.

Oded Shabbat, ein regionaler Sanitäter von United Hatzalah und einer der Ersthelfer vor Ort, berichtete: "Als ich ankam, fand ich drei Personen vor, die sich in einem kritischen Zustand befanden. Zusammen mit anderen Ersthelfern führte ich bei den Verletzten eine HLW durch, um sie zu retten ums Leben. Eine verletzte Person wurde zur weiteren Versorgung per Helikopter ins Krankenhaus transportiert."

Denis Polkov, ein MDA-Sanitäter, berichtete vom Tatort: "Als wir am Tatort ankamen, sahen wir ein israelisches Fahrzeug mit drei verletzten Frauen und ein palästinensisches Fahrzeug. Zwei junge Frauen in den Zwanzigern wurden aus dem Fahrzeug gezogen, sie waren bewusstlos, ohne Puls und atmeten nicht. Sie wiesen Multisystemverletzungen auf und wurden nach medizinischen Tests am Tatort für tot erklärt. Eine 40-jährige Frau litt an schweren Multisystemverletzungen, und wir kämpften am Tatort um ihr Leben."


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Freitag, 07 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage