Massenkarambolage auf der Jerusalem-Tel Aviv Autobahn aufgrund von ungewöhnlichem WinterwetterMassenkarambolage auf der Jerusalem-Tel Aviv Autobahn aufgrund von ungewöhnlichem Winterwetter
Am späten Mittwochabend kam es auf der Autobahn Jerusalem-Tel Aviv (Route 1) in der Nähe der Anava-Kreuzung zu einem schweren Verkehrsunfall mit 14 Fahrzeugen.
Die Ursache für den Unfall war Eisbildung auf der Straße, die die Fahrzeuge ins Schleudern brachte. Israel hat in den letzten Tagen ungewöhnliches Winterwetter mit kalter Luft, Wind, Regen und sogar Hagel erlebt.
Rettungskräfte trafen schnell am Unfallort ein und begannen, den insgesamt 35 leicht verletzten Opfern zu helfen, von denen einige in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Der israelische Feuerwehrmann Hezki Rottner, der zu den ersten am Tatort gehörte, sagte gegenüber Israel National News: „Ich war auf der anderen Straßenseite und habe den Unfall gesehen. Ich war einer der Ersten am Tatort und habe fünf Leute aus ihren Autos gezogen. Wie durch ein Wunder wurden alle Opfer in leichtem Zustand ins Krankenhaus gebracht. Es hätte mit einer schweren Tragödie enden können."
Dovi Meizel, stellvertretender Einsatzleiter von United Hatzalah, der die Rettungsaktion koordinierte, berichtete: „Es war eine schwierige Szene mit vielen Fahrzeugen, einige fielen sogar in den Graben am Straßenrand. Wir haben uns um die Versorgung von etwa 35 Opfern gekümmert."
Die ungewöhnlichen Wetterbedingungen in Israel haben in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt, da das Land normalerweise nicht solch extremen Winterwetterbedingungen ausgesetzt ist. Diese Situation hat auf den Straßen zu gefährlichen Bedingungen geführt, die die Fahrer möglicherweise nicht gewohnt sind.
Die israelischen Behörden warnen Fahrer, vorsichtig zu sein und die Wetterbedingungen zu beachten, bevor sie sich auf den Weg machen. Darüber hinaus empfehlen sie, sich mit den Sicherheitsmaßnahmen bei winterlichen Straßenverhältnissen vertraut zu machen, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Donnerstag, 13 April 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de