Israel gedenkt der Holocaust-Opfer mit landesweiten Gedenkveranstaltungen

Israel gedenkt der Holocaust-Opfer mit landesweiten Gedenkveranstaltungen


Israelis im ganzen Land hielten am Dienstagmorgen um 10:00 Uhr für zwei Minuten inne, als die jährliche Sirene zum Holocaust-Gedenktag ertönte.

Israel gedenkt der Holocaust-Opfer mit landesweiten Gedenkveranstaltungen

Verschiedene Gedenkveranstaltungen, darunter die Kranzniederlegung, Staatszeremonien und das Anzünden von Gedenkkerzen, wurden im Laufe des Tages abgehalten, um der Opfer des Holocaust zu gedenken.

Die Sirene erklang landesweit um 10:00 Uhr und führte zu einer zweiminütigen Schweigeminute, an der Israelis überall im Land teilnahmen. Nach der Sirene versammelten sich Präsident Isaac Herzog, Knesset-Sprecher Amir Ohana, die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs Esther Hayut, Mitglieder des internationalen diplomatischen Korps sowie Holocaust-Überlebende in der Gedenkhalle des Holocaust-Museums Yad Vashem in Jerusalem zur Kranzniederlegung.

Um 11:00 Uhr veranstaltete die Knesset die Staatszeremonie zum Holocaust-Gedenktag in der Chagall State Hall unter dem diesjährigen Thema „Für jeden Menschen gibt es einen Namen“. Während der Veranstaltung wurden die Namen der Holocaust-Opfer von Mitgliedern der Öffentlichkeit rezitiert.

Von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr veranstaltete das Holocaust-Museum Yad Vashem eine Gedenkzeremonie zum Anzünden von Kerzen. Die Öffentlichkeit war eingeladen, eine Gedenkkerze mit der Identität eines Holocaust-Opfers auf dem Warschauer Ghettoplatz anzuzünden.

Die Hauptgedenkfeier von Yad Vashem fand um 13:00 Uhr statt und wurde von zahlreichen offiziellen Gästen besucht.

Um 17:30 Uhr ist eine Jugendbewegungszeremonie mit dem Generaldirektor des Bildungsministeriums, Assaf Tsalel, dem CEO von Yad Vashem Brig, angesetzt. Gen. (res.) Tzvika Fayirizen und Hunderten von Teilnehmern der verschiedenen nationalen Jugendbewegungen. Holocaust-Überlebender Yakov Strutz entzündete die Gedenkfackel, begleitet von Mitgliedern der Jugendbewegung. Joy Reiger moderierte die Zeremonie, während die israelische Sängerin Eden Chason zusammen mit dem Youth Movement Choir unter der musikalischen Leitung von Moishele Yosef auftrat. Die Zeremonie wurde in Zusammenarbeit mit der Jugend- und Sozialverwaltung des Bildungsministeriums und dem Rat der Jugendbewegung – Tal der Gemeinschaften – durchgeführt.

 


Autor: David Goldberg
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 18 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Goldberg

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage