Drei Araber beim Versuch, eine junge Frau zu entführen, erwischt

Drei Araber beim Versuch, eine junge Frau zu entführen, erwischt


Drei arabische Beduinen werden nach versuchter Entführung und Raub festgenommen, Opfer soll mit einem der Beduinen bekannt gewesen sein.

Drei Araber beim Versuch, eine junge Frau zu entführen, erwischt

Am Freitagabend wurden drei Bewohner des südarabischen Laqiya festgenommen, nachdem sie eine junge Frau angegriffen, versucht hatten sie zu entführen und während ihrer Flucht eine Polizeibarrikade durchbrochen hatten. Die drei Männer im Alter von 19 bis 26 Jahren sind Beduinen und versuchten, eine junge Frau aus Kiryat Malakhi zu entführen, die eine Bekannte von einem von ihnen war.

Die Männer fuhren zum Wohnhaus der jungen Frau, wo der Bekannte versuchte, sie in ihr Fahrzeug zu zwingen. Nachdem die Frau sich erfolgreich gewehrt hatte, flohen die Täter und griffen auf der Flucht einen Passanten an, dem sie sein Handy raubten. Die Polizei wurde alarmiert und verfolgte die Verdächtigen, die während ihrer Flucht eine Polizeiabsperrung durchbrachen.

Schließlich wurden die drei Männer nach einer Schießerei an einer weiteren Barrikade gestoppt, aus ihrem Fahrzeug geflüchtet und zu Fuß in der Nähe von Pora verfolgt und festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte das Fahrzeug der Verdächtigen als Teil der laufenden Ermittlungen.

Die Verdächtigen werden dem Amtsgericht von Ashkelon vorgeführt, um ihre Haft zu verlängern. Chief Superintendent Mevorach Avraham, der die Polizeistation Kiryat Malakhi befehligt, kommentierte den Vorfall: „Dies ist eine Reihe schwerster Verbrechen, darunter eine versuchte Entführung, ein Raub und die Gefährdung von Menschenleben, die ohne Verletzungen endete dank der schnellen Reaktion der Polizei und der professionellen Zusammenarbeit zwischen den Polizeidienststellen.“

Superintendent Avraham fügte hinzu: „Wir werden gegen die Verdächtigen vorgehen, um sie vollständig vor Gericht zu stellen, um sie sowohl vom Opfer ihres Verbrechens als auch von der Öffentlichkeit zu distanzieren, um weiterhin ihr Wohlergehen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 23 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage