Yom Hazikaron: Jerusalem beherbergt große Gedenkfeier für Diaspora-JudenYom Hazikaron: Jerusalem beherbergt große Gedenkfeier für Diaspora-Juden
Anlässlich des Yom Hazikaron (Gedenktag) war Jerusalem diese Woche Gastgeber einer der größten Gedenkfeiern für Diaspora-Juden, die Israel besuchten. Über 1.000 Menschen aus fünfzig Nationen nahmen an dem World Orthodox Israel Congress von World Mizrachi teil und kamen zusammen, um der Opfer von Kriegen und Terroranschlägen zu gedenken, die das jüdische Volk seit dem Aufstieg des modernen Zionismus getroffen haben.
Die Veranstaltung fand im International Convention Center in Binyanei Hauma statt und wurde von der Abteilung für religiöse Angelegenheiten in der Diaspora innerhalb der World Zionist Organization (WZO) organisiert. Die emotionale Zeremonie zog zahlreiche Familien an, die geliebte Menschen verloren hatten und ihre persönlichen Erfahrungen mit den Teilnehmern teilten. Rabbi Leo Dee eröffnete die Veranstaltung; seine Frau Lucy und seine beiden Töchter Maia und Rina wurden bei einem Schusswechsel im Jordantal während des Pessach-Festes ermordet.
Rabbi Dee sprach über seinen Verlust und die Bedeutung der Namen seiner Frau und Töchter. Er betonte die Notwendigkeit von Licht in einer Welt der Dunkelheit und die Rolle der Tora, Menschen zusammenzubringen. Er forderte die Anwesenden auf, die Eigenschaften seiner Familie anzunehmen und keine Sorgen mehr zu kennen.
Die Gedenkfeier wurde vom Center for Religious Affairs in the Diaspora und dem One Family Fund ermöglicht. Zu den Rednern gehörten Yakov Hagoel, Vorsitzender des WZO, Roi Abecassis, Direktor des Center for Religious Affairs in the Diaspora, Gael Gruenwald, Leiter des Bildungsministeriums der Zionistischen Weltorganisation, Mark Belzberg, Vorsitzender des One Family Fund, Racheli Fraenkel, Eileen Choter, Renana Meir, Devorah Kaye und Chana Goodman. Die Sängerin Yonatan Razel trat ebenfalls auf.
Roi Abecassis betonte die Bedeutung des Gedenkens für die Diaspora-Juden: "Das Zentrum für religiöse Angelegenheiten in der Diaspora hat sich dieser Herausforderung gestellt, die Erfahrung zu teilen und sicherzustellen, dass unsere Freunde und Kollegen aus der gesamten Diaspora in der Lage sind, die Kraft von Yom Hazikaron zu schätzen, während sie hier in Israel sind."
Rabbi Doron Perez, Executive Chair von World Mizrachi, äußerte die Hoffnung, dass der Schmerz, den das jüdische Volk für den Staat Israel ertragen hat, gelindert wird und dass Yom Hazikaron in Yom Haatzmaut übergeht – den israelischen Unabhängigkeitstag.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 25 April 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de