Tod eines hungerstreikenden Terroristen im Gefängnis

Tod eines hungerstreikenden Terroristen im Gefängnis


Am Dienstagmorgen wurde der Tod des hungerstreikenden Terroristen Khader Adnan, einer der führenden Anführer der Terrororganisation Islamischer Dschihad in Judäa und Samaria, bekannt.

Tod eines hungerstreikenden Terroristen im Gefängnis

Adnan wurde bewusstlos in seiner Zelle im Nitzan-Gefängnis aufgefunden und nach erfolglosen Wiederbelebungsversuchen für tot erklärt. Dies führte zu wachsenden Spannungen zwischen Gaza und Israel.

Die Hamas reagierte mit scharfen Worten und drohte Israel für Adnans Tod: „Die kriminelle Besatzungsregierung wird den Preis für die Eliminierung von Adnan und ihre Weigerung zahlen, ihn freizulassen. Es gibt keine andere Möglichkeit, als sie für ihre Verbrechen zu verfolgen.“ Hamas-Sprecher Khazam Qassam fügte hinzu: „Adnan wurde kaltblütig hingerichtet.“

Der "Prisoner's Club" betonte Adnans Rolle im Widerstand und seine Hungerstreiks: „Adnan, der im Laufe der Jahre bis zu seinem heutigen Tod sechs Hungerstreiks durchführte, brachte die Stimme der Gefangenen in die ganze Welt, und jedes Mal gelang es ihm, seine Freiheit zu erlangen, bis die Besatzung entschied, dieses Mal, um ihn zu töten."

Laut israelischem Gefängnisdienst hatte Adnan alle medizinischen Tests und Behandlungen abgelehnt. Nach seinem Tod wurden in israelischen Gemeinden in der Nähe von Gaza Sirenen ausgelöst, und die Israelische Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bestätigten später, dass drei Raketen aus Gaza auf israelisches Territorium abgefeuert worden waren.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 02 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage