Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen verletzt mehrere Zivilisten in SüdisraelRaketenbeschuss aus dem Gazastreifen verletzt mehrere Zivilisten in Südisrael
Mindestens 25 Raketen wurden am Dienstag aus dem Gazastreifen in Richtung Südisrael abgefeuert. Dabei wurden zwei Raketen auf die Stadt Sderot abgeschossen und mindestens drei Zivilisten schwer verletzt.
Die ersten drei Raketen landeten auf offenem Gelände nahe der Grenze zu Gaza, ohne dass der Iron Dome, Israels Raketenabwehrsystem, aktiviert wurde. Am Dienstagmorgen wurde außerdem ein Mörser aus dem Gazastreifen in der Nähe des Grenzzauns abgefeuert.
Am Nachmittag wurden nach Angaben der IDF-Sprechereinheit 22 weitere Raketen abgefeuert, wodurch in Sderot, Nir Am, Sde Avraham, Erez und anderen Städten Sirenen ausgelöst wurden. Die in Gaza ansässigen palästinensischen Terrorgruppen Hamas und Palästinensischer Islamischer Dschihad übernahmen die Verantwortung für das Raketenfeuer, berichtete Ynet.
Vier Raketen wurden abgefangen und 16 landeten auf offenem Feld, aber zwei trafen städtische Gebiete in Sderot. Eine Rakete traf eine Baustelle, während die andere den Hof eines Hauses in der Stadt traf. Laut Magen David Adom und der Gemeinde Sderot wurden auf der Baustelle mindestens drei Zivilisten durch Granatsplitter verletzt. Eine 49-jährige Frau wurde ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem sie auf dem Weg zu einem Luftschutzbunker leicht verletzt worden war. Eine weitere Person Mitte 20 wurde aufgrund von Angstzuständen ins Krankenhaus gebracht.
Das Raketenfeuer erfolgte, als Kinder von der Schule und der Kindertagesstätte abgeholt werden sollten. Die Schulen mussten die Kinder an Ort und Stelle unterbringen, bis es für ihre Eltern sicher war, sie abzuholen, gemäß den Anweisungen der Gemeinderäte.
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde über den Raketenbeschuss informiert und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates von seinem Militärberater Avi Gil. Am Dienstagabend fand eine Sicherheitsbewertung statt.
Verteidigungsminister Yoav Gallant und IDF-Stabschef Lt.-Gen. Herzi Halevi führten nach dem Raketenbeschuss eine Lagebeurteilung durch. "Jeder, der versucht, den Bürgern Israels zu schaden, wird es bereuen", sagte Gallant.
Der frühere Verteidigungsminister und Führer der Nationalen Einheit, MK Benny Gantz, sagte: „Die Terrorgruppen im Gazastreifen werden dafür bezahlen, dass sie Raketen auf den Süden abfeuern.“
Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 02 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de