Ägypten vermittelt Waffenstillstand zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad im Gazastreifen

Ägypten vermittelt Waffenstillstand zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad im Gazastreifen


Medien in Ägypten berichten heute Abend, dass es den Vermittlern der ägyptischen Regierung gelungen sei, eine Einigung über einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Terrororganisation Islamischer Dschihad an der Grenze zum Gazastreifen zu erzielen, der in Kraft getreten sei.

Ägypten vermittelt Waffenstillstand zwischen Israel und dem Islamischen Dschihad im Gazastreifen

Trotz dieser Berichte wurden im Süden Israels weiterhin rote Alarmsirenen aktiviert, und Israel hat einen Waffenstillstand nicht bestätigt.

Die israelischen Streitkräfte (IDF) berichteten, dass im Laufe des Tages über 270 Raketen auf Siedlungen im Süden und in der Mitte des Landes abgefeuert wurden. Eine Rakete traf ein leeres Haus in Sderot, während eine andere Rakete abgefangen wurde, nachdem sie auf Tel Aviv abgefeuert worden war. Den ganzen Nachmittag über ertönten in den Randgemeinden des Gazastreifens, Aschdod, Sderot und Aschkelon, sowie in Tel Aviv, Givatayim, Ramat Gan, Yavne und Gan Yavne Alarme. Eine Rakete schlug auf dem Dach eines Kindergartens im Regionalrat Eshkol ein, verursachte Gebäudeschäden, jedoch keine Verletzten.

Das israelische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass das Raketenabwehrsystem "David's Sling", das Raketen und Flugkörper mit größerer Reichweite abfangen soll als das Iron Dome-System, seinen ersten erfolgreichen Abfang in einem Kampfszenario durchgeführt hat, als eine auf Tel Aviv abgefeuerte Rakete abgefangen wurde. IDF-Kampfflugzeuge und Hubschrauber haben in den letzten Stunden im gesamten Gazastreifen etwa 40 Raketen- und Mörserwerfer der Terrororganisation Islamischer Dschihad angegriffen. Später griffen die IDF weitere Trägerraketen und Stellungen der Terrororganisation an.

IDF-Sprecher Brigadegeneral Daniel Hagari sagte, dass die Ziele der Operation "Shield and Arrow" aus Sicht des Militärs erreicht worden seien. "Der Zweck der Operation bestand darin, jene hochrangigen palästinensischen islamischen Dschihad-Funktionäre zu töten, die eine Herausforderung für die Sicherheitsstabilität der Region darstellten. Während der 48 Stunden der Operation wurden folgende Erfolge erzielt: Wir haben Infrastrukturziele des Islamischen Dschihad angegriffen, wir haben seine Raketenproduktionskapazitäten vereitelt, wir haben seine Truppen, die Panzerabwehrraketen auf den Staat Israel abfeuern wollten, vereitelt, wir haben Truppen getötet, die Raketen abfeuern wollten, und in den letzten Stunden haben die Flugzeuge der Luftwaffe unterirdische Raketenwerfer angegriffen."

Trotz der erzielten Erfolge betonte General Hagari, dass die IDF weiterhin auf Verteidigung und Angriff vorbereitet sei: "Wir sind bei dieser Operation gezielt gegen den Islamischen Dschihad vorgegangen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 10 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage