Schusswechsel in Tubas: IDF-Soldatin schwer verletzt, 19 Terroristen festgenommen bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria

Schusswechsel in Tubas: IDF-Soldatin schwer verletzt, 19 Terroristen festgenommen bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria


Eine IDF-Soldatin wurde am Dienstagabend bei einem Schusswechsel mit Terroristen in der arabischen Stadt Tubas durch Granatsplitter schwer verletzt. Zu dem Feuergefecht kam es im Rahmen einer Aktion zur Festnahme gesuchter Terroristen. Die Soldatin wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, und ihre Familie wurde über den Vorfall informiert.

Schusswechsel in Tubas: IDF-Soldatin schwer verletzt, 19 Terroristen festgenommen bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria

Insgesamt wurden letzte Nacht 19 gesuchte Terroristen von Sicherheitskräften bei Anti-Terror-Einsätzen in Judäa und Samaria festgenommen. Bei einer Operation in Qabitiya eröffneten Terroristen aus einem Fahrzeug das Feuer auf IDF-Truppen. Die Soldaten reagierten mit scharfem Feuer auf die beiden Angreifer und töteten sie. Auch auf die Soldaten wurden Sprengsätze geworfen.

Während einer Festnahmeaktion in Tulkarm wurde ein gesuchter Verdächtiger festgenommen. Bewaffnete Männer eröffneten das Feuer auf die Streitkräfte, die auf die Angreifer zurückschossen. Weitere zehn Festnahmen erfolgten in den Dörfern Osarin, Urif, Beitut und Huwara. In Urif wurden zahlreiche Waffen gefunden und beschlagnahmt. In Beitut warfen Verdächtige Steine auf Sicherheitskräfte. IDF-Soldaten haben in der Stadt Hebron ein Jagdgewehr und Munition gefunden und beschlagnahmt.

In mehreren Städten und Dörfern, darunter Halhul, Sa'ir, Beit Ummar und Bethlehem, wurden Steine, Glasflaschen und Blöcke auf Sicherheitskräfte geworfen, und es wurden Feuerwerkskörper auf die Kräfte abgefeuert. Die Sicherheitskräfte reagierten daraufhin mit Mitteln zur Zerstreuung von Unruhen.

Diese Anti-Terror-Einsätze verdeutlichen das fortwährende Engagement der israelischen Sicherheitskräfte im Kampf gegen den Terrorismus und die Bedrohung der Sicherheit der Bevölkerung. Die Festnahmen und Beschlagnahmungen von Waffen zeigen die Notwendigkeit solcher Operationen und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sicherheitsbehörden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und terroristische Aktivitäten zu verhindern.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 10 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage