Raketenabschüsse im Gazastreifen: Scheitern der Terrororganisation führt zu Opfern unter Zivilisten

Raketenabschüsse im Gazastreifen: Scheitern der Terrororganisation führt zu Opfern unter Zivilisten


Inmitten der anhaltenden Konflikte zwischen Israel und dem Gazastreifen sind tragische Berichte über den Tod unbeteiligter Zivilisten aufgetaucht. Nach Angaben von Quellen sollen vier Zivilisten, darunter ein zehnjähriges Mädchen, infolge gescheiterter Raketenabschüsse der Terrororganisation Islamischer Dschihad im Gazastreifen ums Leben gekommen sein.

Raketenabschüsse im Gazastreifen: Scheitern der Terrororganisation führt zu Opfern unter Zivilisten

Seit dem Beginn der Operation "Pfeil und Schild" wurden insgesamt 108 Raketenstarts der Terrororganisation Islamischer Dschihad aus dem Gazastreifen in Richtung Israel verzeichnet. Bedauerlicherweise scheiterten diese Abschüsse und die Raketen explodierten stattdessen im Gazastreifen selbst.

Bei einem der Vorfälle wurden der 16-jährige Varami Shadi Hamdan und der 51-jährige Muhammad al-Shabaki aus Beit Hanoun infolge eines missglückten Raketenstarts der Terrororganisation getötet. In Gaza-Stadt wurden Lynn Balal Ubed Elsalam Loch, ein zehnjähriges Mädchen, und Yazen Juda Alian, 16 Jahre alt, bei einem gescheiterten Raketenstart der in der Stadt ansässigen Terrororganisation Islamischer Dschihad getötet.

Besorgniserregend ist, dass etwa 25% der seit Mittwoch abgefeuerten Raketen ihr eigentliches Ziel verfehlten und im Gazastreifen landeten. Dadurch geraten arabische Zivilisten im Gazastreifen, die keinerlei Verbindung zu den Auseinandersetzungen haben, in große Gefahr. Die Terrororganisation Islamischer Dschihad führt terroristische Aktivitäten gegen die israelische Heimatfront durch, wobei jedoch unbeteiligte arabische Zivilisten im Gazastreifen gefährdet, verletzt und getötet werden.


Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 11 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Aaron Meyer

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage