Frau bei Raketenangriff leicht verletzt - Erster Todesfall während Operation "Shield and Arrow"

Frau bei Raketenangriff leicht verletzt - Erster Todesfall während Operation "Shield and Arrow"


In einer weiteren Eskalation der Gewalt im Nahen Osten wurde eine 82-jährige Frau am Donnerstagabend durch Splitter einer Rakete leicht verletzt. Die Rakete wurde von Gaza-Terroristen im Regionalrat von Sdot Negev abgefeuert und traf in der Nähe eines Hauses ein.

Frau bei Raketenangriff leicht verletzt - Erster Todesfall während Operation "Shield and Arrow"

Das Team von Magen David Adom (MDA), bestehend aus Medizinern und Sanitätern, eilte zur Hilfe und behandelte die Frau vor Ort. Anschließend wurde sie ins Soroka Medical Center in Be'er Sheva evakuiert, um weitere medizinische Versorgung zu erhalten.

Dieser Vorfall ereignete sich kurz nachdem bekannt wurde, dass bei einem Raketenangriff auf ein Wohngebäude in Rehovot ein Mann getötet wurde. Dies war der erste Todesfall auf israelischer Seite seit Beginn der Operation "Shield and Arrow". Fünf weitere Menschen wurden bei diesem Angriff verletzt und ins Kaplan Hospital gebracht.

Die Rettungssanitäter Yedidya Hakmon und Tomer Pashko von MDA beschrieben die dramatische Szene: "Als wir am Unfallort ankamen, sahen wir massive Zerstörungen. Wir gingen sofort hinein, um die Wohnungen zu durchsuchen. In einer Wohnung im dritten Stock fanden wir ein bewusstloses männliches Opfer mit schweren Multitrauma-Verletzungen, und konnten ihn nur für tot erklären. In einer weiteren Wohnung fanden wir einen 74-jährigen Mann, dessen Bein unter den Trümmern eingeklemmt war. Die Feuerwehr rettete ihn und brachte ihn mit einer Trage zum MDA-Rettungswagen, der ihn in mäßigem Zustand ins Krankenhaus evakuierte. Weitere MDA-Teams trafen am Ort ein und versorgten drei weitere Opfer in mäßigem Zustand sowie eine Person in leichtem Zustand."

Die Situation im Nahen Osten bleibt äußerst angespannt, und die Zahl der Opfer steigt weiter an. Die israelische Operation "Shield and Arrow" setzt sich fort, während Gaza-Terroristen weiterhin Raketenangriffe auf israelische Zivilisten durchführen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 11 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage