Regavim-Bewegung warnt vor Trojanischem Pferd: Terrororganisation als Akteur eines internationalen StudentenaustauschprogrammsRegavim-Bewegung warnt vor Trojanischem Pferd: Terrororganisation als Akteur eines internationalen Studentenaustauschprogramms
Die Regavim-Bewegung, eine israelische Organisation, die sich auf die Überwachung der Aktivitäten der Palästinensischen Autonomiebehörde und ausländischer Organisationen in der Zone C spezialisiert hat, hat erschreckende neue Details über die "Union of Agricultural Work Committees" (UAWC) aufgedeckt.
Sie legen nahe, dass die UAWC, die vom israelischen Verteidigungsministerium offiziell als Terrororganisation eingestuft wurde, in enger Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen in Frankreich und Großbritannien ein "Studentenaustauschprogramm für palästinensische Studierende" durchführt.
Die UAWC wurde 2021 zur Terrororganisation erklärt, nachdem der Zusammenhang zwischen den Aktivitäten der Organisation und terroristischen Aktivitäten, einschließlich der Ermordung von Rena Shnerb im Jahr 2019, aufgedeckt wurde. Beweise deuten darauf hin, dass die UAWC als Finanzkanal für die Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) diente, eine marxistische Terrororganisation, die über mehrere Jahrzehnte hinweg für Mord und Chaos gegen Israelis, Diaspora-Juden und andere verantwortlich war.
Trotz dieser Einstufung führt die UAWC weiterhin Operationen durch, unter anderem das neue internationale Studentenaustauschprogramm, das behauptet, "junge Menschen in Bezug auf landwirtschaftliche und ökologische Aktivitäten zu stärken". Dieses Programm, geplant für Juli, umfasst Besuche in Marseille, Berlin und Hebron, wobei Bewohner des Bereichs C vorrangig berücksichtigt werden.
Die Regavim-Bewegung hat einen Brief an den Verteidigungsminister und die israelischen Streitkräfte geschickt und fordert Schritte zur sofortigen Einstellung des Programms sowie entschiedene Maßnahmen gegen den laufenden Betrieb und die Aktivitäten der UAWC, insbesondere solche, an denen ausländische Regierungen und andere Akteure beteiligt sind.
"Die Benennung einer Terrororganisation darf nicht nur eine Erklärung bleiben", sagt Avraham Binyamin, Direktor der Abteilung für Politik und parlamentarische Angelegenheiten der Regavim. "Wir waren überrascht zu entdecken, dass die UAWC, eine ausgewiesene Terrororganisation, ihre Operationen offen unter palästinensischen Studenten und in Zusammenarbeit mit dem Ausland fortsetzt."
Diese alarmierende Offenbarung ist ein Weckruf für die Notwendigkeit einer strikten Überwachung und Kontrolle über die Aktivitäten der als Terrororganisationen eingestuften Gruppen, insbesondere wenn sie mit ausländischen Akteuren in Verbindung stehen. Es reicht nicht aus, sie nur formell zu benennen; entscheidende Maßnahmen sind erforderlich, um ihre Aktivitäten zu stoppen und ihre Möglichkeiten zur Rekrutierung und Finanzierung einzuschränken.
Wir fordern die israelische Regierung auf, sofortige und entschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um die Aktivitäten der UAWC zu unterbinden und deren Fähigkeit zur Durchführung von Operationen sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene zu blockieren. Es ist an der Zeit, ein klares Signal zu senden, dass Zusammenarbeit mit Terrororganisationen nicht toleriert wird und dass der Missbrauch internationaler akademischer Programme zur Förderung terroristischer Agenden inakzeptabel ist.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Montag, 29 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de