Israel warnt vor "roter Linie" bei iranischem AtomabprogrammIsrael warnt vor "roter Linie" bei iranischem Atomabprogramm
Eine hochrangige israelische Quelle hat sich zu den aktuellen Bemühungen um eine Einigung im Atomstreit zwischen dem Iran und westlichen Mächten geäußert und klargestellt, dass eine Anreicherung von Uran auf 90 Prozent für Israel eine "rote Linie" darstellt.
Diese Aussage erfolgt im Kontext zunehmender internationaler Anspannung aufgrund von Berichten über mögliche Fortschritte bei den Atomgesprächen mit dem Iran.
Die Quelle, die gegenüber der israelischen Tageszeitung Israel Hayom sprach, warnte: "Iran weiß, dass es einen israelischen Angriff geben wird, wenn es die Urananreicherung auf 90 % schafft." Die USA und der Westen seien sich dieser "roten Linie" bewusst.
Israelischer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat dieses Thema bereits in zahlreichen Gesprächen mit europäischen Führern in Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien angesprochen. Er machte deutlich, dass eine Urananreicherung von 90 Prozent aus israelischer Perspektive eine unüberwindbare Hürde darstellt.
Die israelische Quelle äußerte Zweifel daran, dass trotz intensiver Bemühungen der USA eine Vereinbarung mit dem Iran erzielt werden kann. Der Oberste Führer des Iran, Ali Khamenei, scheint nach ihrer Einschätzung an einer solchen Vereinbarung nicht interessiert zu sein. Überraschenderweise äußerte Khamenei sich jedoch kurz nach dieser Aussage positiv gegenüber einer begrenzten Vereinbarung mit dem Westen.
Israel geht jedoch davon aus, dass die Biden-Regierung eine offizielle Einigung mit dem Iran vermeiden und stattdessen auf Verständigungen setzen wird. Dadurch würde eine notwendige Zustimmung durch den Kongress umgangen und mögliche Kritik seitens der Republikaner vermieden.
Israel bleibt grundsätzlich gegen jede Art von Vereinbarung zwischen den USA und dem Iran. Insbesondere die Befürchtung, dass ein Abkommen Milliarden von Dollar in den Iran leiten könnte, wie es bereits in der vergangenen Woche der Fall war, verstärkt die israelische Opposition gegen solche Vereinbarungen. Angesichts der anhaltenden Bedrohungen durch den Iran bleibt Israel wachsam und entschlossen, seine Sicherheitsinteressen zu schützen.
Autor: Aaron Meyer
Bild Quelle: By WEBMASTER, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15172304
Montag, 12 Juni 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de