Terrormord in Israel: Medien machen aus Opfern wieder Täter

Terrormord in Israel: Medien machen aus Opfern wieder Täter


BBC und AFP können nicht widerstehen und machen die Opfer für den Anschlag in Huwara verantwortlich

Terrormord in Israel: Medien machen aus Opfern wieder Täter

VonRachel O’Donogue, HonestReporting

Ein Vater und sein Sohn wurden die neuesten Opfer palästinensischen Terrorismus, als ein Schütze an einer Autowaschanlage nahe der Westbank-Stadt-Huwara am Samstag das Feuer auf sie eröffnete.

Shai Silas Nigreker (60) und Aviad Nigreker (28) aus Aschdod waren Berichten zufolge gekommen, um ihre Klimaanlage reparieren zu lassen, bevor sie aus nächster Nähe von einem nicht identifizierten Angreifer beschossen wurden, der dann zu Fuß floh.

Israelische Ermittler untersuchen derzeit die Möglichkeit, dass Angestellte der Autowaschanlage dem Terroristen einen Tipp gaben, nachdem sie die beiden Hebräisch sprechen hörten.

Ein Großteil der Medienberichterstattung zu dem Anschlag nahe des Brennpunkt-Dorfs, das im Februar Ort von Rache-Ausschreitungen von Siedlern war, nachdem zwei israelische Brüder von einem Hamas-Terroristen ermordet wurden, brachten ihren Tod mit der zunehmenden Gewalt in Huwara und der gesamten Westbank in Verbindung.

Zum Beispiel berichtete die BBC:

Dieses Jahr hat das Dorf mehrere Schusswaffenangriffe erlebt, bei denen israelische Siedler und Soldaten das Ziel waren – darunter die Tötung zweier Brüder im Februar.

Das löste eine tödliche Randale einer großen Siedlermenge aus, einer der schlimmste solchen Akte in Jahren. Es hat auch weitere Vorfälle von Siedlergewalt gegeben.

Ähnlich veröffentlichte die Nachrichtenagentur AFP einen Text, in dem erklärt wurde.

Huwara, ein palästinensischer Ort nahe der Stadt Nablus, hat seit Anfang letzten Jahres eine Reihe von Angriffen jüdischer Siedler oder des israelischen Militärs erlebt.

Siedler haben auch mit Racheanschlägen auf den Ort und die umgebenden Dörfer reagiert.

Die Absätze oben mögen ziemlich harmlos erscheinen, sind aber alles andere.

Obwohl die Mehrzahl dieser Angriffe in Huwara – wie die BBC und AFP herausstellen –Soldaten oder Siedler waren, beweist der Anschlag vom Samstag, dass palästinensische Terroristen nicht ausdrücklich Siedler angreifen.

Dennoch versäumen es BBC wie AFP die Tatsache weiterzugeben, dass Shai und Aviad Nigreker beide Einwohner der südisraelischen Stadt Aschdod waren und nicht – wie beide Berichte suggerieren – Siedler aus einer Westbank-Siedlung.

Palästinensische Terroristen nehmen nicht gezielt sogenannte „Siedler“ ins Visier, sondern Israelis. Shai und Aviad wurden kaltblütig ermordet weil sie als Israelis identifiziert wurden und es hätte für ihren Mörder nicht ansatzweise eine Rolle gespielt, ob sie aus einer Siedlung der Westbank oder aus Tel Aviv waren.

Aber das Entscheidende ist, dass die Mehrheit der israelischen Opfer palästinensischen Terrorismus Zivilisten sind. Ob sie Siedler sind oder nicht, ist nicht von Bedeutung und Organe wie die BBC und AFP sollten über sie schreiben, wie sie es über jedes andere Opfer von Terrorismus tun – ohne implizit den Opfern die Schuld zu geben.

Angreifer überprüfen nicht, wen sie angreifen. Israelis, Siedler oder nicht, werden einfach deshalb angegriffen, weil sie Israelis sind.
Diese Fußnote von Yolande Knell von BBC News impliziert, dass die Opfer Einwohner der Umgebung waren. Sie waren Aus Aschdod.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Heplev
Bild Quelle:


Mittwoch, 23 August 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Heplev

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage