Netanjahu: »Wir werden eine Mauer bauen, um illegale Einwanderer abzuwehren«

Netanjahu: »Wir werden eine Mauer bauen, um illegale Einwanderer abzuwehren«


Nach gewalttätigen Zusammenstößen zwischen eritreischen Einwanderern in Tel Aviv kündigte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu an, eine Grenzmauer entlang der Grenze des Landes zu Jordanien zu errichten – um »Eindringlinge« und »illegale Einwanderer« abzuwehren.

Netanjahu: »Wir werden eine Mauer bauen, um illegale Einwanderer abzuwehren«

Netanjahu erklärte auf seinem offiziellen Twitter-Konto: »Wir haben an unserer Südgrenze (zu Ägypten) einen Zaun gebaut und die Infiltration von dort nach Israel gestoppt.« Er fügte hinzu: „Dadurch wurde die Einwanderung von über einer Million Menschen aus Afrika verhindert, die unser Land zerstört hätte. Jetzt werden wir einen Zaun an unserer Ostgrenze (Jordanien) errichten und sicherstellen, dass es von dort aus keine Infiltration gibt.“

Im Jahr 2013 errichtete Israel entlang seiner Grenze zu Ägypten eine 241 Kilometer lange Barriere.

Am Samstag, dem 2. September, protestierten Eritreer in Tel Aviv gegen das derzeitige Regime in Eritrea.

Es kam zu »dramatischen Straßenschlachten zwischen großen Gruppen von Eritreern, die mit Holzstäben, Metallstangen und Steinen bewaffnet waren«, so die BBC. »Polizisten in Kampfausrüstung feuerten Tränengas, Blendgranaten und scharfe Monition ab, während Beamte zu Pferd versuchten, die Demonstranten auseinander zu treiben« 170 Randalierer wurden verletzt, nachdem die Polizei begann, scharfe Munition einzusetzen.

Netanjahu nannte die Unruhen der Eritreer »ein Überschreiten einer roten Linie und Aufruhr, die wir nicht akzeptieren können« und drohte den eritreischen Demonstranten mit »strengen Maßnahmen«, einschließlich sofortiger Abschiebung.

Netanjahu sagte: »Das Problem sind diejenigen, die vor der Fertigstellung des Zauns eindrangen, mehrere Zehntausend illegale Eindringlinge.«

Er führt die Proteste auf die Weigerung des linken Obersten Gerichtshofs zurück, härtere Maßnahmen gegen illegale Migranten zuzulassen.


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: X / Twitter


Dienstag, 05 September 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage