„Morgen habe ich Schule“: Erschreckendes Gespräch zwischen Mädchen und Terroristin„Morgen habe ich Schule“: Erschreckendes Gespräch zwischen Mädchen und Terroristin
Eine 15-jährige Israeliin spricht mit einem Terroristen, um ihn davon zu überzeugen, sie gehen zu lassen. Es gelingt ihr nicht.
Die Ermittlungen zum Massaker im Süden Israels, das von Hamas-Terroristen am 7. Oktober durchgeführt wurde, bringen immer erschreckendere Beweise ans Licht. Eine der jüngsten Enthüllungen ist ein Telefonat zwischen einem 15-jährigen Mädchen und der Notrufzentrale 100, in dem das Mädchen um Hilfe fleht und herzzerreißende Worte äußert.
Während des Anrufs bat das Mädchen den Terroristen, sie in Ruhe zu lassen, und erwähnte, dass sie am nächsten Tag zur Schule müsse. In einer tragischen Wendung nahm der Terrorist das Telefon und sprach vermutlich auf Arabisch mit der Polizei. Trotz der Bemühungen des Betreibers endete das Gespräch fatal für das Mädchen.
Ein weiterer Bericht stammt von einer Frau, die sich verstecken konnte, aber Zeugin wurde, wie Hamas-Terroristen eine junge Frau mehrfach vergewaltigten und schließlich erschossen. Der Zeuge beschrieb auch, wie die Terroristen abgetrennte israelische Köpfe vorführten.
Die Untersuchungen ergaben, dass jeder Terrortrupp aus zwei Mitgliedern bestand, die für die Dokumentation des Massakers verantwortlich waren. Einer bediente eine Go-Pro-Kamera, während der andere die Gräueltat per Livestream direkt ins Hamas-Hauptquartier in Gaza übertrug.
Die Ermittlungen offenbarten eine jahrelange Vorbereitung des Anschlags, einschließlich detaillierter Anweisungen zur Herstellung von Sprengstoffen. Die Hamas achtete darauf, ihre Truppen zu unterteilen, wobei nur die Kommandeure die ursprünglichen Ziele kannten.
Die aktuellen Enthüllungen aus den Ermittlungen zum Hamas-Terroranschlag in Israel zeigen das Ausmaß der Brutalität und Planung hinter dem Anschlag. Die international als Terrororganisation eingestufte Hamas hat erneut ihre Bereitschaft zu abscheulichen Taten demonstriert.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 12 November 2023