Wir bitten Sie heute 10 € zu spenden oder was auch immer Ihnen richtig erscheint

Als unabhängiges Magazin sind wir auch 2024 auf die Solidarität und Unterstützung unserer Leser angewiesen.

Wir bitten Sie um eine Spende!


Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!

Spenden via PayPal

************

Wenn Terroristen dich unterstützen, dann stehst du auf der falschen Seite der Geschichte

Wenn Terroristen dich unterstützen, dann stehst du auf der falschen Seite der Geschichte


Die Parallele zwischen den Studenten, die in Unterstützung der iranischen Revolution protestierten und denen, die in diesen Solidaritäts-Zeltlagern an den Universitäten protestieren, ist unheimlich.

Wenn Terroristen dich unterstützen, dann stehst du auf der falschen Seite der Geschichte

Von Zana R., Israel haYom

Jeder sieht das Chaos, das sich an amerikanischen Universitäten einstellt, wo Pro-Hamas-Mobs illegale „Zeltlager“ aufgebaut und „befreite Zonen“ eingerichtet haben; zu den meisten davon haben sogar gewalttätige Krawalle gehört, Sprechchöre, die die Eliminierung Israel und eine „Intifada“ gegen das jüdische Volk fordern.

Die Zeltlager-Protestler an der Columbia University brachen in die Hamilton Hall ein, zerschlugen Türen und Fenster und verbarrikadierten Türen. Die Columbia hat die Polizei von New York City (NYPD) gebeten einzugreifen und die Campus zurückzuholen. An der University of California, Los Angeles (UCLA) erlaubte die Universitätsverwaltung den Protestlern geradeheraus die Bücherei zu blockieren und jüdische Studenten von Betreten abzuhalten. Das aufgezeichnete Gespräch der Mutter eines jüdischen Studenten und eines Beschäftigten der UCLA verriet, dass die Mitarbeiter die Kontrolle über die Lage komplett verloren haben, als der UCLA-Angestellte fragte: „Gibt es einen anderen Eingang, den Ihr Sohn benutzen kann?“

Die Anarchie an diesen Universitäten ist in der Tat beängstigend, doch viele Journalisten, Aktivisten, Studenten und Social Media-Profis drehen das Narrativ vollständig. So schrieb Debbie Lechtman, eine jüdische Wissenschaftlerin und Historikern: „Sie verkaufen die Lüge, studentische Protestler würden immer auf der richtigen Seite der Geschichte enden.“ Beispiele beziehen sich auf Gelegenheiten, wo Studenten gegen Rassen- oder Geschlechter-Ungerechtigkeit, gegen Klimawandel und fehlender Gleichberechtigung protestieren.

Studenten haben zwar die Bewegungen für dringend nötige soziale Veränderung wie Apartheid in Südafrika und die Sit-ins in Greensboro angeführt, aber die Idee, dass Studenten immer auf der richtigen Seite der Geschichte standen, ist falsch. Wir brauchen nicht weiter zurückzuschauen als in die jüngere Geschichte, um Augenblicke zu finden, bei denen einige amerikanische Universitäten völlig falsch lagen. Es gab z.B. in den 1930-er Jahren Vorfälle, bei denen es an amerikanischen Universitäten Studentenorganisationen mit Sympathien für faschistische Ideologien gab, darunter für Nazi-Deutschland. Die University of Chicago war eine dieser Universitäten, die 1939 einen Pro-Nazi-Protest hielt, genauso 1941 die University of Minnesota. Viele dieser Protestierenden waren Teil der amerikanischen Isolationsbewegung, die sich als „anti-Krieg“ beschrieb und die amerikanische Intervention im Zweiten Weltkrieg nicht unterstützte, obwohl sie wusste, was mit europäischen Juden gemacht wurde.

Proteste an amerikanischen Universitäten fanden auch zugunsten der Rassentrennung statt, insbesondere während der Bürgerrechtsbewegung Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese Proteste fanden oft in Reaktion auf Bemühungen nach dem bahnbrechenden Urteil des Supreme Corts im Fall Brown gegen das Board of Education 1954 statt, um die Rassentrennung an Schulen und Universitäten aufzuheben. Ein denkwürdiges Beispiel gab es 1962 an der University of Mississippi (Ole Miss). Als James Meredith, ein schwarzer Student, versuchte sich an der Ole Miss einzuschreiben, löste das gewalttätige Proteste und Krawalle auf dem Campus aus, wobei einige Studenten und Agitatoren von außen wegen seiner Rasse vehement gegen seine Zulassung waren.

Ein weiteres Beispiel, das demonstriert, dass Studenten sich auf der falschen Seite der Geschichte befanden und echten Schaden anrichteten, gab es im Iran. Die linken iranischen Studenten spielten bei der iranischen Revolution 1979 eine bedeutende Rolle, die den Sturz der Monarchie und die Gründung der Islamischen Republik Iran unter Ayatollah Ruhollah Khomeinis Führung zur Folge hatte. Das Handeln der Studenten und die Rufe nach Veränderung halfen die Umstände zu schaffen, die Khomeinis Aufstieg zur Macht schufen. Es waren iranische Studenten, die die amerikanische Botschaft verbarrikadierten, in der 53 amerikanische Diplomaten und Bürger von einer Gruppe militarisierter iranischer Studenten festgehalten wurden. Viele Jahre später sollten die Studenten ihr Tun bereuen.

Mit seiner Vision einer islamischen Regierung war Ayatollah Khomeini in der Lage sich den revolutionären Eifer zunutze zu machen. Schlussendlich begannen Khomeini und seine Anhänger ihre politischen Rivalen zur Seite zu drängen und zu unterdrücken, darunter die linken und säkularen Gruppen, um im Iran eine islamische Theokratie einzurichten. Trotz ihrer anfänglichen Beiträge zur Revolution wurden später viele linke Aktivisten und Intellektuelle vom neuen Regime ins Abseits gedrängt, verfolgt oder ins Exil gezwungen. Studenten und Akademiker die sich nicht der Ideologie des Regimes anschlossen, wurden gefoltert und hingerichtet.

Die Parallele zwischen den Studenten, die in Unterstützung der iranischen Revolution protestierten und denen, die in diesen Solidaritäts-Zeltlagern protestieren, ist unheimlich. Was uns allen Sorge bereiten sollte: Ayatollah Khamenei selbst pries diese amerikanischen College-Studenten, ebenso die Houthis. Wenn Terrororganisationen und der Ayatollah deine Sache unterstützen, dann befindest du dich auf der falschen Seite der Geschichte.

Studenten an Universitäten haben keine reine Geschichte und ihre Bewegungen sind nicht immer im gerecht. Wir sollten diese gewalttätigen Proteste nicht als heldenhaften Aktivismus betrachten oder Opposition zu Studentenbewegungen als Parteinahme für die herrschende Klasse. Die in diesen Zeltlagern protestierenden Studenten stehen nicht für Gerechtigkeit; sie sind Campus-Mobber, die auf der Seite der Hamas und der Islamischen Republik Iran stehen.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Heplev
Bild Quelle:


Montag, 13 Mai 2024

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage