Wir bitten Sie heute zu spenden !!

Als unabhängiges Magazin sind wir jetzt auf Ihre Solidarität und Unterstützung angewiesen.

Wir bitten Sie um eine Spende!


Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!

Spenden via PayPal

************

Gaza-Geiseln wurden fast jeden Tag geschlagen und misshandelt

Gaza-Geiseln wurden fast jeden Tag geschlagen und misshandelt


Was die Entführten während ihrer Gefangenschaft in Gaza erleiden mussten, sei jenseits der menschlichen Vorstellungskraft, so der Arzt, der die vier am Samstag geretteten Israelis behandelte.

Gaza-Geiseln wurden fast jeden Tag geschlagen und misshandelt

Wie der für die Behandlung der am Samstag aus dem Gazastreifen geretteten Geiseln zuständige Mediziner gegenüber CNN schilderte, wurden die Entführten regelmäßig geschlagen. »Es war eine harte, sehr harte Erfahrung, mit vielen Misshandlungen, fast jeden Tag«, so Itai Pessach vom Sheba Medical Center. »Jede Stunde, sowohl physisch als auch psychisch, jeweils auf andere Weise, das liegt jenseits aller Vorstellungskraft.«

Die acht Monate dauernde Gefangenschaft hinterließ »deutliche Spuren in ihrer Gesundheit«, obwohl sie äußerlich scheinbar in guter Verfassung waren, doch »sie erhielten keine Proteine, sodass ihre Muskeln extrem geschwächt und auch einige andere Systeme geschädigt wurden«.

Massive Auswirkungen

Nach den Erzählungen der Entführten sei die Versorgung mit Lebensmitteln und Wasser unterschiedlich gewesen, da sie immer wieder verlegt und von verschiedenen Bewachern beaufsichtigt wurden. »Es gab Zeiten, in denen sie fast gar keine Nahrung bekamen, dann gab es Phasen, in denen die Versorgung etwas besser war«, erläuterte Pessach. 

»Alles in allem aber«, resümierte er, »hatte die Kombination aus psychischem Stress, Unter- bzw. Mangelernährung sowie medizinische Vernachlässigung, räumliche Enge und das Fehlen von Sonnenlicht erhebliche Auswirkungen auf ihre Gesundheit«.

Befragt nach der psychischen Belastung einer acht Monate dauernden Gefangenschaft sagte Pessach: »Mit der Zeit nimmt die Hoffnung auf eine Freilassung ab und man beginnt sich zu fragen, ob das jemals enden wird. Diesen Glauben zu verlieren ist, glaube ich, der Punkt, an dem man an seine Grenzen kommt.«


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: MENA Watch
Bild Quelle: Screenshot


Mittwoch, 12 Juni 2024

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

weitere Artikel von: MENA Watch

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage