El Al setzt Flüge nach Moskau aus: Sicherheitsbedenken nach Flugzeugabsturz in russischem Luftraum

El Al setzt Flüge nach Moskau aus: Sicherheitsbedenken nach Flugzeugabsturz in russischem Luftraum


Nach einem tödlichen Flugzeugabsturz nahe der russischen Grenze hat die israelische Fluggesellschaft El Al angekündigt, ihre Flüge nach Moskau vorübergehend auszusetzen.

El Al setzt Flüge nach Moskau aus: Sicherheitsbedenken nach Flugzeugabsturz in russischem Luftraum

Die israelische Fluggesellschaft El Al hat angekündigt, ihre Flüge auf der Strecke Tel Aviv–Moskau für die kommende Woche auszusetzen. Diese Entscheidung folgt auf die jüngsten Entwicklungen im russischen Luftraum, die Sicherheitsrisiken für den zivilen Flugverkehr mit sich bringen.
Der Schritt kommt inmitten von Untersuchungen zu einem Absturz eines aserbaidschanischen Passagierflugzeugs am Mittwoch. Der Vorfall wird zunehmend mit einem russischen Luftabwehrsystem in Verbindung gebracht, das offenbar ukrainische Drohnen abwehren sollte. Der Absturz forderte das Leben von 38 der 69 Passagiere an Bord.

Das Flugzeug, ein Embraer-Jet, war auf dem Weg von Baku, Aserbaidschan, nach Grosny in Tschetschenien. Es stürzte in der Nähe der Stadt Aktau in Kasachstan ab, nachdem es von seinem ursprünglichen Kurs abgewichen war. Experten vermuten, dass es versuchte, einem besonders gefährlichen Luftraum zu entgehen, in dem Moskau in den letzten Monaten verstärkt Luftabwehrsysteme gegen ukrainische Drohnen eingesetzt hat.
Aviation-Experten warnen, dass zivile Flugzeuge im russischen Luftraum zunehmend Risiken ausgesetzt sind, da der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine weiter eskaliert. Videos in sozialen Medien zeigen, dass der Embraer-Jet offenbar versuchte, eine Notlandung durchzuführen, bevor er abstürzte.
El Al hat angekündigt, die Lage in der kommenden Woche erneut zu bewerten, bevor eine Entscheidung über die Wiederaufnahme der Flüge auf der Strecke getroffen wird. Der Vorfall wirft jedoch weiterhin ein Schlaglicht auf die Unsicherheiten im russischen Luftraum und die potenziellen Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr.


Autor: Redaktion
Bild Quelle:


Freitag, 27 Dezember 2024

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage