Terror nur durch Offensive bekämpfen? Aussagen des Shin-Bet-Chefs sorgen für Debatten

Terror nur durch Offensive bekämpfen? Aussagen des Shin-Bet-Chefs sorgen für Debatten


Israel intensiviert die Anti-Terror-Strategie in Jenin. Hochrangige Militärs betonen: Verteidigung reicht nicht aus.

Terror nur durch Offensive bekämpfen? Aussagen des Shin-Bet-Chefs sorgen für Debatten

Während eines Lageberichts in der Westbank-Stadt Jenin unterstrich Ronen Bar, Chef des Shin Bet (Israels Inlandsgeheimdienst), die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen gegen den Terror. Zusammen mit Generalstabschef Herzi Halevi und anderen hochrangigen Militärvertretern betonte Bar, dass der Erfolg von Anti-Terror-Missionen entscheidend sei, um Sicherheit zu gewährleisten.

„Wir befinden uns in einem Mehrfrontenkonflikt – doch aktuell liegt der Fokus auf Samaria“, sagte Bar und fügte hinzu, dass Terrorismus nicht allein durch defensive Maßnahmen besiegt werden könne. Besonders im Flüchtlingslager Jenin sieht er dringenden Handlungsbedarf.

Halevi betonte, dass eine Reihe von Militäroperationen erforderlich sei, um das Lager in eine stabile Zone zu verwandeln. „Unsere Bemühungen nehmen dem Feind die Möglichkeit, unseren Kräften Schaden zuzufügen,“ so Halevi. Auch andere hochrangige Offiziere, darunter Maj.-Gen. Avi Bluth und Brig.-Gen. Yaki Dolf, nahmen an der Diskussion teil.

Erfolgreiche Operation: 13 Terroristen ausgeschaltet

Parallel zu den Beratungen wurde die Eliminierung von 13 Terroristen in Jenin bekanntgegeben. Darunter befanden sich auch zwei, die kürzlich an einem Anschlag nahe al-Funduq beteiligt waren, bei dem drei Israelis – Rachel Cohen (73), Aliza Reiss (70) und Elad Yaakov Winkelstein (35) – ums Leben kamen.

Die Militäroffensive, Operation „Iron Wall“, zielt darauf ab, terroristische Netzwerke in Jenin nachhaltig zu schwächen. Damit folgt Israel einer klaren Strategie: aktive Bekämpfung der Gefahren, die von terroristischen Gruppen ausgehen, ohne sich auf defensive Positionen zu beschränken.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: IDF


Freitag, 24 Januar 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage