Keith Siegel, Yarden Bibas und Ofer Kalderon: Geiseln nach 484 Tagen Hamas-Gefangenschaft frei – doch viele bleiben zurück

Keith Siegel, Yarden Bibas und Ofer Kalderon: Geiseln nach 484 Tagen Hamas-Gefangenschaft frei – doch viele bleiben zurück


Die Freilassung von drei Geiseln nach 484 Tagen bringt Hoffnung, doch viele bleiben in Hamas-Gefangenschaft – darunter der jüngste Entführte, Baby Kfir Bibas.

Keith Siegel, Yarden Bibas und Ofer Kalderon: Geiseln nach 484 Tagen Hamas-Gefangenschaft frei – doch viele bleiben zurück

Nach 484 Tagen in der Gewalt der Hamas sind Keith Siegel, Yarden Bibas und Ofer Kalderon endlich frei. Doch ihre Rückkehr nach Israel ist von gemischten Gefühlen begleitet: Während ihre Familien sie in die Arme schließen konnten, bleiben Dutzende weitere Geiseln in der Gewalt der Terrororganisation – darunter Bibas' Frau und seine beiden Kinder.

Die drei Männer wurden am Samstagmorgen an verschiedenen Orten im Gazastreifen freigelassen. Bibas und Kalderon wurden gegen 8:30 Uhr aus Chan Junis entlassen, während Siegel knapp zwei Stunden später aus dem Hafen von Gaza übergeben wurde. Israelische Streitkräfte bestätigten, dass alle drei schließlich die Re’im-Basis erreichten, wo sie erste medizinische Untersuchungen durchliefen.

Der Moment der Freilassung: Angst und Erleichterung

Al Jazeera berichtete, dass ein Hamas-Fahrzeug das Rotkreuz-Fahrzeug verfolgte, das Bibas und Kalderon transportierte. Die Terrororganisation behauptete, dies sei eine Sicherheitsmaßnahme, doch in der Vergangenheit wurden Geiselfreilassungen oft absichtlich chaotisch inszeniert. Dieses Mal waren zwar weniger palästinensische Zivilisten anwesend als bei früheren Übergaben, doch die Angst blieb groß.

Keith Siegel wurde aus Gaza-Stadt in einem weißen Fahrzeug herausgeführt, umgeben von Hamas-Terroristen. In den Händen hielt er zwei Taschen – möglicherweise mit Gegenständen für seine Frau Aviv, die bereits im November nach 53 Tagen in Gefangenschaft freikam.

Besonders verstörend war das Bild von Ofer Kalderon, der in einer Hamas-Uniform aus der Gefangenschaft entlassen wurde. Ob er gezwungen wurde, die Kleidung zu tragen, bleibt unklar. Berichten zufolge mussten Kalderon und Bibas zudem schriftlich versichern, dass sie nicht mehr in der IDF dienen werden – eine zynische Maßnahme der Hamas, die den psychologischen Druck auf ihre Geiseln erhöht.

Medizinische Behandlung und Rehabilitierung

Nach ihrer Rückkehr wurden die drei Männer medizinisch untersucht. Keith Siegel leidet an Muskelabbau und Vitamin-D-Mangel, weshalb er im Sourasky Medical Center behandelt wird. Bibas und Kalderon wurden ins Sheba Medical Center gebracht, wo sie ebenfalls versorgt und psychologisch betreut werden. Erste Berichte aus Israel sprechen von extremer Mangelernährung, die während ihrer langen Gefangenschaft entstanden sein könnte.

Freude und Schmerz für die Angehörigen

Während Kalderon und Bibas einige ihrer Angehörigen auf der Re’im-Basis wiedersehen konnten, bleibt die Familie Bibas weiter unvollständig. Yarden Bibas' Frau und seine beiden Kinder – darunter der kleine Kfir Bibas, die jüngste Geisel der Hamas – sind weiterhin in Gefangenschaft.

Die schmerzhafte Realität: Während drei Geiseln heimkehren, bleibt der Kampf um die Freilassung der übrigen Entführten bestehen.

Reaktion der israelischen Regierung

Das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu veröffentlichte nach der Freilassung ein Statement und zitierte einen Vers aus dem Buch Jeremia:

"Ich werde dich aus der Hand der Bösen erretten und dich aus der Hand der Gewalttätigen befreien." (Jeremia 15,21)

Netanjahu schrieb zudem auf X/Twitter: „Unsere Gedanken sind jetzt bei Shiri, Ariel und Kfir Bibas und allen unseren Geiseln. Wir werden weiter daran arbeiten, sie nach Hause zu bringen.“

Ein langer Weg zurück

Die Freilassung von Keith Siegel, Yarden Bibas und Ofer Kalderon ist ein Hoffnungsschimmer – doch die Freude bleibt gedämpft. Solange noch Geiseln in der Gewalt der Hamas sind, kann Israel nicht ruhen. Die Familien hoffen weiter auf die Rückkehr ihrer Liebsten, während die israelische Armee entschlossen bleibt, alle Geiseln heimzubringen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Samstag, 01 Februar 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage