Verhandlungen über Geiselfreilassung

Verhandlungen über Geiselfreilassung


Sechs israelische Geiseln könnten bereits am Samstag freikommen.

Verhandlungen über Geiselfreilassung

Die Verhandlungen um die Freilassung der sechs noch lebenden Geiseln, die gemäß der ersten Phase des Geisel-Abkommens freigelassen werden sollten, könnten in den kommenden Tagen Fortschritte machen. Einem Insider zufolge gibt es eine realistische Chance, dass sie bereits am Samstag aus der Hamas-Gefangenschaft entlassen werden.

Hamas will Freilassung eigener Gefangener vorantreiben

Laut der Quelle sind die Gespräche noch im Gange. Ein Hauptgrund für die mögliche Bewegung in den Verhandlungen sei das Interesse der Hamas, die Freilassung palästinensischer Häftlinge zu beschleunigen. Insbesondere geht es dabei um Palästinenser, die bereits im Schalit-Deal von 2011 freigelassen, aber später wegen neuer Verbrechen erneut inhaftiert wurden.

Zusätzlich könnte Israel im Gegenzug die Einfuhr von Wohncontainern und schwerem Baugerät nach Gaza ermöglichen – ein Aspekt, den Hamas als essenziell für den Wiederaufbau sieht.

Israelische Delegation hat kein Mandat für zweite Verhandlungsphase

Trotz der laufenden Verhandlungen gibt es noch viele Unsicherheiten. Am Montag traf sich das israelische Sicherheitskabinett, entschied jedoch nicht über eine zweite Phase des Abkommens. Damit erhielt die israelische Delegation in Kairo auch kein Mandat, über weiterführende Verhandlungen hinauszugehen.

Unterdessen verbreiteten sich in sozialen Netzwerken Bilder, die schwere Baumaschinen zeigen, die angeblich nach Gaza gebracht wurden. Ein hochrangiger israelischer Regierungsbeamter dementierte jedoch am Dienstag, dass solche Maschinen bereits in das Gebiet gelangt seien.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Dienstag, 18 Februar 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage