Ägyptens Angebot an Gazaner: Umsiedlung oder politische Taktik?

Ägyptens Angebot an Gazaner: Umsiedlung oder politische Taktik?


Ägyptens Präsident El-Sisi soll laut einem Bericht angeboten haben, bis zu 500.000 Gazaner vorübergehend aufzunehmen. Doch das Vorhaben sorgt für Spannungen in der Region.

Ägyptens Angebot an Gazaner: Umsiedlung oder politische Taktik?

Ägyptens Präsident Abdel Fattah El-Sisi hat sich angeblich bereit erklärt, bis zu 500.000 Palästinenser aus Gaza vorübergehend aufzunehmen, berichtet die libanesische Zeitung Al-Akhbar, die der Hisbollah nahesteht. Die Umsiedlung solle in den Norden der Sinai-Halbinsel erfolgen. Das Angebot sei auf einer Nahost-Konferenz in Riad gefallen, an der auch andere arabische Staatschefs teilnahmen.

Berichten zufolge stößt der Vorschlag auf Widerstand in Jordanien. Das Land hatte sich bereits in der Vergangenheit strikt gegen eine dauerhafte Umsiedlung von Palästinensern ausgesprochen – aus Sorge, dass dies einem endgültigen Verlust von Gaza gleichkäme.

Ägyptens Ankündigung kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt. US-Präsident Donald Trump hatte bereits im Februar einen Plan vorgestellt, um Gazaner in arabische Nachbarländer umzusiedeln – darunter Ägypten und Jordanien. Ursprünglich sah Trumps Plan sogar eine direkte US-Verwaltung des Gazastreifens vor.

Im März legte Kairo dann ein 53-Milliarden-Dollar-Projekt zur Wiederaufbauhilfe für Gaza vor, das von der Arabischen Liga unterstützt wurde. Offiziell lehnt Ägypten eine Umsiedlung der Palästinenser ab und setzt stattdessen auf eine schrittweise fünfjährige Rekonstruktion von Infrastruktur, Wohnraum und Versorgungsdiensten.

Kurz darauf relativierte Trump seine Position. "Niemand wird aus Gaza vertrieben," erklärte er nach einem Treffen mit Irlands Premier Micheál Martin im Weißen Haus. Das ägyptische Außenministerium begrüßte Trumps Rückzug von einer Zwangsumsiedlung.

Doch die jüngsten Berichte über ein mögliches ägyptisches Aufnahmeprogramm werfen erneut Fragen auf: Ist dies eine echte humanitäre Maßnahme oder ein politisches Manöver?


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild Pixabay


Freitag, 21 März 2025

haOlam.de weiter stärken

Damit haOlam.de nach dem Herausgeberwechsel stabil weiterläuft, möchte ich die technische Basis erneuern. Ziel sind mindestens 500 € für einen neuen PC, um sofort arbeitsfähig zu sein – idealerweise 1.000 €, um die Technik zukunftssicher aufzustellen. Jede Unterstützung hilft, haOlam.de zuverlässig fortzuführen.

cards
Abgewickelt durch paypal

haOlam via paypal unterstützen


Hinweis: Sie benötigen kein PayPal-Konto. Klicken Sie im nächsten Schritt einfach auf „Mit Debit- oder Kreditkarte zahlen“, um per Lastschrift oder Kreditkarte zu unterstützen.
empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage