Ehemaliger Geisel Eliya Cohen: „Mein Geist blieb ungebrochen“
Nach 505 Tagen in der Gefangenschaft der Hamas hat sich Eliya Cohen erstmals ausführlich zu seinem Martyrium geäußert.

In einem bewegenden Instagram-Post teilte er am Freitag Bilder von dem Tag seiner Freilassung und versuchte, die surreale und brutale Realität seines Überlebenskampfes zu beschreiben.
„Kein Film der Welt könnte das Gefühl vermitteln, Geisel zu sein“, schrieb Cohen. „505 Tage der Dunkelheit, der völligen Isolation von meiner Familie, meinen Freunden, von Ziva – von meinem Leben.“ Er berichtete von Hunger, Angst und unerträglichen Schmerzen – „körperlich und im Herzen“. Doch trotz der Qualen gab es eines, das die Hamas ihm nicht nehmen konnte: seine innere Stärke.
„Diese kleine Hoffnung in meinem Herzen, dass irgendwie, auf irgendeine Weise, ein Wunder geschehen würde und ich nach Hause zurückkehren würde“, erklärte er.
Cohen betonte, dass er in den schwersten Momenten versuchte zu lächeln, weil „so besiegt man die Dunkelheit“. Ein entscheidender Faktor seines Überlebens war die Unterstützung, die er von Israel erhielt:
„Ich hatte eine ganze Nation hinter mir.“
Er dankte allen, die Woche für Woche auf die Straße gingen, Schilder hochhielten, seinen Namen riefen, beteten und kämpften, um ihn und andere Geiseln zurückzubringen. Doch inmitten dieser Erleichterung vergaß er nicht den Preis, den viele für seine Rückkehr zahlten.
„Es gibt Familien, die ihre Söhne und Töchter nicht zurückbekommen werden. Kostbare Soldaten, die ihr Leben gaben, um mich und uns zurückzuholen. Eure Liebsten haben mir mein Leben zurückgegeben.“
Cohen beschrieb, wie überwältigt er von der Umarmung durch das israelische Volk sei und dankte seiner Familie, seinen Freunden und Ziva – „den Menschen, die keine Sekunde an mir gezweifelt haben“.
Zum Schluss erinnerte er daran, dass das Leben ein Geschenk ist:
„Liebt. Lebt. Schätzt es. Und auch in den schwersten Momenten – es ist okay, Verzweiflung zu fühlen. Aber gebt niemals auf.“
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Instagram
Freitag, 28 März 2025