Jemenitische Rakete abgefangen: Luftalarm in Tel Aviv und Jerusalem

Jemenitische Rakete abgefangen: Luftalarm in Tel Aviv und Jerusalem


Die israelische Luftabwehr hat eine ballistische Rakete aus dem Jemen abgefangen. Dennoch gab es Verletzte durch Panik und Trümmerteile.

Jemenitische Rakete abgefangen: Luftalarm in Tel Aviv und Jerusalem

Die israelische Armee hat am Sonntag eine ballistische Rakete abgefangen, die aus dem Jemen auf Israel abgefeuert wurde. Der Angriff löste ab 10:41 Uhr in weiten Teilen des Landes Luftalarm aus, darunter in Tel Aviv, Jerusalem und der Shfela-Region.

Chaos und Verletzte durch Alarm und Trümmer
Während Magen David Adom (MDA) zunächst keine Verletzten meldete, mussten später zwei Personen medizinisch versorgt werden: Eine Frau in den 40ern erlitt mittelschwere Verletzungen, nachdem sie auf der Flucht in einen Graben auf der Schnellstraße Route 1 stürzte. Eine weitere Frau wurde leicht verletzt, als sie von einer Shelter-Tür getroffen wurde.

Die Polizei bestätigte zudem, dass Trümmer eines Abfangraketen-Systems auf Häuserdächer, ein Auto nördlich von Beit Shemesh und einen Fußballplatz in Tzur Hadassah niedergingen.

US-Militär greift Huthi-Stellungen an
Der Angriff kommt, nachdem die USA zuletzt verstärkt militärische Operationen gegen die vom Iran unterstützten Huthis in Jemen durchgeführt haben. Am Freitag gab das US-Zentralkommando (CENTCOM) bekannt, dass mehrere Luftschläge gegen die Terrorgruppe erfolgten.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 30 März 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage