Bennett 2026: Naftali Bennett meldet neue Partei an – Rückkehr an die Macht?

Bennett 2026: Naftali Bennett meldet neue Partei an – Rückkehr an die Macht?


Ex-Premier Naftali Bennett hat eine neue Partei unter dem Namen "Bennett 2026" registriert. Umfragen zeigen: Er könnte Benjamin Netanyahu gefährlich werden.

Bennett 2026: Naftali Bennett meldet neue Partei an – Rückkehr an die Macht?

Naftali Bennett, ehemaliger Premierminister Israels, hat am Dienstag eine neue politische Partei unter dem Namen „Bennett 2026“ registriert. Laut israelischen Medienberichten handelt es sich dabei vermutlich um einen Platzhalter, bis ein offizieller Wahlkampf beginnt.

Dennoch lassen aktuelle Umfragen aufhorchen: Ein von Bennett geführtes Parteienbündnis würde laut einer Erhebung vom 14. März auf 61 Sitze in der Knesset kommen – eine regierungsfähige Mehrheit. Benjamin Netanyahus Lager käme dagegen nur noch auf 49 Sitze. Besonders bemerkenswert: Bennetts eigene Partei würde mit 25 Sitzen stärkste Kraft, während Netanyahus Likud nur 21 Mandate erhalten würde.

Bennetts Rückkehr – ein realistisches Szenario?

Bennett, ein Vertreter des rechten politischen Spektrums, war bereits von Juni 2021 bis Juli 2022 Premierminister, bevor er das Amt im Rahmen eines Koalitionsabkommens an Yair Lapid übergab. Gemeinsam hatten sie die 36. israelische Regierung gebildet, eine Einheitsregierung, die als Alternative zu Netanyahus jahrelanger Herrschaft gedacht war.

Oppositionsführer Lapid begrüßte Bennetts Rückkehr in die Politik und erklärte: „Israel braucht eine gute Regierung.“

Likud reagiert mit Spott

Der Likud reagierte umgehend auf die Nachricht und warf Bennett indirekt vor, sich dem linken Lager anzuschließen. In einem offiziellen Statement hieß es: „Wir mischen uns nicht ein, wie die Linke ihre Knesset-Mandate verteilt.“

Bennett selbst ist jedoch alles andere als ein Linker. Seine frühere Partei, Yamina („Rechtswärts“), war lange Zeit die führende Kraft im religiös-zionistischen Lager. Diese Position wurde mittlerweile von Bezalel Smotrichs Partei „Religiöser Zionismus“ übernommen.

Wird Netanyahu abgelöst?

Die jüngsten Umfragewerte zeigen, dass sich in Israel ein politischer Wandel anbahnen könnte. Während Netanyahus Popularität schwindet, könnte Bennett eine ernsthafte Alternative darstellen – vor allem für Wähler aus dem rechten Spektrum, die mit dem aktuellen Kurs der Regierung unzufrieden sind.

Ob Bennett tatsächlich bei den nächsten Wahlen antritt und sein Bündnis zu einer stabilen Mehrheit führen kann, bleibt jedoch abzuwarten. Doch eines ist sicher: Seine Rückkehr auf die politische Bühne sorgt bereits jetzt für Unruhe in Israels politischem Establishment.


Autor: Redaktion
Bild Quelle:


Mittwoch, 02 April 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage