IDF in Syrien operiert, um türkische Übernahme zu verhindernIDF in Syrien operiert, um türkische Übernahme zu verhindern
Israelische Luftangriffe zerstören syrische Militärbasen, um eine türkische Übernahme zu verhindern. Verteidigungsminister Katz warnt vor Bedrohungen aus Syrien.
Israelische Sicherheitsquellen haben bestätigt, dass die IDF-Schläge in Syrien am Mittwoch nicht nur gegen Terrorinfrastruktur gerichtet waren, sondern auch dazu dienten, eine geplante türkische Übernahme in den betroffenen Gebieten zu verhindern.
Die israelische Luftwaffe (IAF) attackierte gezielt verbliebene militärische Kapazitäten auf den syrischen Luftwaffenstützpunkten Hama und T-4 sowie weitere militärische Infrastruktur in der Umgebung von Damaskus. Dabei wurden unter anderem die Militärflughäfen Tadmor und T-4 vollständig zerstört. Flugzeuge, Radarsysteme, Kontrolltürme, Parkflächen und Munitionslager wurden eliminiert, sodass die Start- und Landebahnen unbrauchbar sind.
Gleichzeitig führte die 474. Brigade der IDF Operationen im Gebiet von Tasil in Südsyrien durch. Waffen wurden beschlagnahmt, terroristische Infrastruktur zerstört. Als bewaffnete Verdächtige das Feuer auf die IDF-Kräfte eröffneten, reagierten die Soldaten mit gezielten Boden- und Luftschlägen, die mehrere Terroristen ausschalteten.
Verteidigungsminister Israel Katz wird am Donnerstag eine Sitzung mit hochrangigen Militärs abhalten, darunter Generalstabschef Eyal Zamir und der Chef des nördlichen Kommandos. Das zentrale Thema: die Versuche der Türkei, Teile Syriens unter ihre Kontrolle zu bringen. Israel hat kein Interesse an einer direkten Konfrontation mit der türkischen Armee, will aber klarstellen, dass Bedrohungen aus Syrien nicht toleriert werden.
Katz richtete zudem eine unmissverständliche Warnung an Syriens neuen Präsidenten: „Wenn er zulässt, dass jemand die Lage in Syrien verändert, um Israel zu bedrohen, wird er den Preis dafür zahlen.“
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Master Sergeant Kevin J. Gruenwald - http://www.defenseimagery.mil/imagery.html#guid=8bd5c0f15c2ac8f1768f7c12c3fe5c1d04d012f3, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7378139
Donnerstag, 03 April 2025