Polizeiwagen in Judäa und Samaria in Brand gesetzt: 17 Verdächtige festgenommen

Polizeiwagen in Judäa und Samaria in Brand gesetzt: 17 Verdächtige festgenommen


Nach einem Angriff auf Polizisten und die Brandstiftung an einem Streifenwagen nahe Kokhav Hashahar wurden 17 Verdächtige festgenommen. Die Behörden ermitteln.

Polizeiwagen in Judäa und Samaria in Brand gesetzt: 17 Verdächtige festgenommen

Die Polizei von Judäa und Samaria hat in Zusammenarbeit mit dem israelischen Inlandsgeheimdienst Schin Bet eine Untersuchung eingeleitet, nachdem in der Nähe der Siedlung Kokhav Hashahar ein Polizeifahrzeug in Brand gesetzt und Beamte mit Steinen beworfen wurden.

Die Vorfälle begannen, als eine Meldung über verdächtige Geräusche in der Gegend von Givat Habaladim einging. Eine eintreffende Polizeistreife stellte fest, dass an dem Ort eine Hochzeit gefeiert wurde. Doch kurz nach ihrer Ankunft eskalierte die Situation: Dutzende von Anwesenden griffen die Beamten mit Steinen an. Ein Polizist gab daraufhin mehrere Warnschüsse in die Luft ab und forderte Verstärkung an. Währenddessen zerstachen die Angreifer die Reifen des Polizeifahrzeugs und steckten es anschließend in Brand.

Große Polizeikräfte und Schin-Bet-Agenten trafen wenig später am Ort des Geschehens ein und nahmen 17 Verdächtige fest. Ihnen wird vorgeworfen, Steine geworfen und das Fahrzeug in Brand gesetzt zu haben.

Die Polizei von Judäa und Samaria sowie der Schin Bet erklärten, dass sie den Vorfall äußerst ernst nehmen und mit aller Konsequenz gegen die Verantwortlichen vorgehen werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Polizei Israel


Donnerstag, 03 April 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage