Israel dringt weiter in Gaza vor: Shuja"iya unter Kontrolle, Hamas verliert strategisches ZentrumIsrael dringt weiter in Gaza vor: Shuja"iya unter Kontrolle, Hamas verliert strategisches Zentrum
Die IDF hat am Freitagmorgen gezielte Bodenoperationen in Shuja"iya gestartet – ein weiterer Schritt zur vollständigen Kontrolle großer Teile des Gazastreifens.
Die israelische Armee hat am Freitagmorgen eine Bodenoffensive im Stadtteil Shuja'iya in Gaza eingeleitet. Ziel ist es, die sogenannte Sicherheitszone im Osten von Gaza-Stadt auszuweiten und die Kontrolle über weitere Schlüsselregionen im Gazastreifen zu sichern. Nach Angaben der Armee wurden dabei zahlreiche Terroristen der Hamas getötet und wichtige Infrastruktur der Terrororganisation zerstört.
Besonders bedeutsam war die Zerschlagung eines Kommandopostens der Hamas, der zur Planung und Durchführung von Anschlägen auf israelische Zivilisten und Soldaten genutzt wurde. Der militärische Knotenpunkt galt als eines der zentralen Zentren der operativen Steuerung von Angriffen im nördlichen Gazastreifen.
Trotz der laufenden Kämpfe betonte die Armee, dass die Zivilbevölkerung vor Beginn der Bodenoperationen über gesicherte Korridore evakuiert werden konnte. Die IDF veröffentlichte Karten und Warnungen in mehreren Sprachen, um die betroffenen Bewohner vor Gefahren zu schützen und den Rückzug aus der Kampfzone zu ermöglichen.
Parallel dazu führte die israelische Luftwaffe eine Serie massiver Luftangriffe im Osten von Gaza-Stadt durch. Die Angriffe richteten sich gegen Stellungen der Hamas und weiterer verbündeter Gruppen im nördlichen Gazastreifen. Dabei wurden nach einem Bericht von Walla gezielt Waffenlager, Tunnelanlagen und Abschussvorrichtungen zerstört.
Mit den jüngsten Vorstößen im Süden und Norden von Gaza kontrolliert die israelische Armee inzwischen rund 30 % des gesamten Gazastreifens. Diese Einschätzung wurde von israelischen Verteidigungsquellen am Mittwoch bestätigt.
Besonders im Süden intensivieren sich die Kämpfe: Die Division 36 hat ihre Offensive im Norden von Rafah aufgenommen und schließt sich damit den bereits seit März aktiven Einheiten an – darunter die Division 252, die im nördlichen und zentralen Gazastreifen operiert, sowie Division 143 im Süden. Die koordinierte Vorgehensweise der verschiedenen Divisionen zielt darauf ab, die Hamas in strategisch wichtigen Regionen gleichzeitig unter Druck zu setzen.
Ein zentraler taktischer Effekt der neuen Operationen könnte die vollständige Trennung von Rafah und Khan Yunis sein – zwei der letzten Rückzugsräume der Hamas. Durch die Unterbrechung dieser Verbindung würde die Bewegungsfreiheit der Terroristen weiter eingeschränkt und eine Rückzugs- sowie Nachschublinie gekappt.
Die IDF hat angekündigt, den Druck in den kommenden Tagen weiter zu erhöhen. Ziel bleibt die vollständige Neutralisierung der Hamas-Infrastruktur und eine langfristige Sicherheitslage, die das Abfeuern von Raketen auf israelisches Gebiet dauerhaft unterbindet.
Autor: Redaktion
Bild Quelle:
Freitag, 04 April 2025