Israel schließt Einkesselung von Rafah ab – Letzte Phase zur Zerschlagung der Hamas läuft

Israel schließt Einkesselung von Rafah ab – Letzte Phase zur Zerschlagung der Hamas läuft


IDF kontrolliert strategischen Morag-Korridor – Verteidigungsminister Katz: "Letzte Chance für Hamas, sich zu ergeben"

Israel schließt Einkesselung von Rafah ab – Letzte Phase zur Zerschlagung der Hamas läuft

Die israelische Armee hat die vollständige Einkreisung der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens abgeschlossen. Wie das Militär am Samstag mitteilte, ist damit ein zentraler Schritt in der angekündigten letzten Phase des Einsatzes gegen die Terrororganisation Hamas vollzogen worden. Ziel ist die vollständige Zerschlagung der Gruppe sowie die Befreiung der noch verbleibenden 59 israelischen Geiseln.

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) erklärten, dass die 36. Division erfolgreich den sogenannten Morag-Korridor etabliert habe – eine strategisch wichtige Zone zwischen Rafah und Khan Younis, benannt nach einem früheren israelischen Siedlungsgebiet. Dieser Korridor trennt die beiden Städte und soll die Bewegungsfreiheit der Hamas weiter einschränken.

Seit dem 18. März wurden wiederholte Evakuierungsaufrufe an Hunderttausende Bewohner von Rafah gerichtet, die seither in ein immer kleiner werdendes Gebiet entlang der Küste gedrängt wurden. Nach Angaben der Armee sind mehrere hunderttausend Menschen geflüchtet. Rafah, das direkt an Ägypten grenzt, gilt als letztes verbliebenes Rückzugsgebiet der Hamas-Führung.

Verteidigungsminister Israel Katz wandte sich nach der Einnahme des Morag-Korridors mit eindringlichen Worten an die palästinensische Bevölkerung in Gaza: „Dies ist die letzte Gelegenheit, Hamas zu entmachten, die Geiseln freizulassen und den Krieg zu beenden.“ Zudem erklärte Katz, dass eine Intensivierung der IDF-Operationen in fast allen Gebieten des Gazastreifens unmittelbar bevorstehe. In diesem Zusammenhang betonte er auch die Möglichkeit einer freiwilligen Ausreise von Bewohnern in Drittländer – ein Konzept, das laut Katz in Zusammenarbeit mit den USA vorbereitet wird.

Der aktuelle Militäreinsatz ist eine direkte Reaktion auf das Massaker vom 7. Oktober 2023, bei dem Hamas-Terroristen 1.200 Menschen in Israel ermordeten und 251 als Geiseln verschleppten. Während ein Teil dieser Geiseln im Zuge von Austauschabkommen freigelassen wurde, befinden sich nach offiziellen israelischen Angaben weiterhin 59 Menschen in Gefangenschaft.

Die Hamas wiederum stellt die Freilassung der Geiseln nur im Rahmen eines umfassenden Waffenstillstandsabkommens in Aussicht und lehnt bisher alle Forderungen zur vollständigen Entwaffnung ab. Medienberichten zufolge reiste am Wochenende eine Delegation der Terrororganisation zu neuen Verhandlungen nach Kairo.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: IDF


Samstag, 12 April 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage