Houthi-Rakete auf Israel abgefangen – Amerikanisch-israelisches Abwehrsystem verhindert KatastropheHouthi-Rakete auf Israel abgefangen – Amerikanisch-israelisches Abwehrsystem verhindert Katastrophe
Luftalarm in Zentralisrael: Terrorrakete aus dem Jemen abgewehrt – Pfeil- und THAAD-Raketen im Einsatz
Am Sonntag wurde Israel erneut Ziel eines Angriffs aus dem Jemen. Die vom Iran unterstützten Houthi-Terroristen feuerten eine ballistische Rakete in Richtung Zentralisrael ab. Sirenen heulten in mehreren Regionen, die Bevölkerung suchte Schutz. Nach Angaben der israelischen Armee wurde die Rakete höchstwahrscheinlich erfolgreich abgefangen.
Besonders bemerkenswert: Erstmals kamen gleichzeitig ein israelisches „Arrow“-System (Hetz) und eine amerikanische THAAD-Abwehrrakete zum Einsatz. Beide Raketen stiegen auf, um das Ziel abzufangen – ein deutliches Zeichen für die hohe Gefährdungslage und die enge militärische Kooperation zwischen Israel und den USA. Die IDF teilte mit, dass sich noch Trümmerteile der Rakete in israelischem Gebiet befinden könnten. Polizeieinheiten durchkämmen derzeit mögliche Einschlagsorte.
Zunächst war von zwei Raketenstarts die Rede gewesen. Später stellte sich heraus, dass es sich um eine einzelne Rakete handelte, deren Bedrohung jedoch so ernst war, dass zwei Abwehrsysteme parallel aktiviert wurden.
Bereits Ende März hatten Raketen der Houthi-Miliz Alarm in Israels Zentrum ausgelöst. Anfang April wurde eine weitere Rakete aus dem Jemen abgefeuert – sie stürzte über Saudi-Arabien ab, bevor sie Israel erreichen konnte. Es war das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass eine Houthi-Rakete unterwegs zu israelischem Gebiet in Saudi-Arabien niederging.
Die heutigen Ereignisse unterstreichen erneut: Die Houthi-Rebellen führen im Auftrag des Iran einen Stellvertreterkrieg gegen Israel. Die Angriffe sind keine symbolischen Provokationen, sondern Teil einer koordinierten Strategie, Israel in einen Mehrfrontenkrieg zu zwingen – mit Gaza, dem Libanon, Syrien und nun auch dem Jemen.
Doch Israel ist vorbereitet. Die Kombination aus modernster Technologie und strategischer Zusammenarbeit mit den USA zeigt Wirkung. Der Himmel über Israel bleibt geschützt – trotz der immer neuen Bedrohungen aus dem Süden.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Sonntag, 13 April 2025