Sprengfallen und Brandaufrufe: Die Westbank steht am Rand eines Flächenbrands

Sprengfallen und Brandaufrufe: Die Westbank steht am Rand eines Flächenbrands


Ein israelischer Reservist liegt schwer verletzt im Krankenhaus, während Aufrufe zu Brandanschlägen auf israelische Orte durch soziale Medien kursieren.

Sprengfallen und Brandaufrufe: Die Westbank steht am Rand eines Flächenbrands

Ein Sprengsatz detoniert – gezielt gegen israelische Soldaten. Am Mittwoch wurde ein Reservekämpfer des Bataillons 9221 der Ephraim-Brigade bei einem Sprengstoffanschlag in der Westbank schwer verletzt. Die Armee reagierte umgehend: Sie riegelte am Donnerstagmorgen den Zugang zur Stadt Beita nahe Nablus ab, Soldaten durchkämmen das Gebiet auf der Suche nach den Verantwortlichen.

Während Israels Feuerwehren an allen Fronten gegen die verheerenden Brände rund um Jerusalem kämpfen, brodelt es in der Westbank – befeuert durch Hasskampagnen in sozialen Medien. Hamas und andere Terrororganisationen rufen dort öffentlich zu Brandanschlägen auf israelische Siedlungen auf. Ein Mann wurde bereits am Mittwoch in Südjerusalem festgenommen, nachdem er versuchte, ein offenes Feld anzuzünden. Es ist ein perfides Zusammenspiel: Während Feuer in den Wäldern wüten, soll auch gezielt auf israelischem Land gezündelt werden, um die Notlage weiter auszunutzen.

Yossi Dagan, Vorsitzender des Yesha-Rats, verliert die Geduld. Er fordert einen sofortigen präventiven Lockdown aller palästinensischen Dörfer in der Westbank. „Wir müssen handeln, bevor wir weitere Verletzte und Tote zählen“, betonte er eindringlich gegenüber Verteidigungsminister Israel Katz und den obersten IDF-Kommandeuren. Dagan sieht die Verantwortung klar: Terrorgruppen nutzen die Brände als Instrument der Destabilisierung – und die palästinensische Autonomiebehörde schaut weg.

Parallel sind die IDF, die Polizei und der Inlandsgeheimdienst Shin Bet damit beschäftigt, die Hintergründe der jüngsten Brandserien im Land zu untersuchen. Es mehren sich Hinweise, dass gezielte Brandstiftung im Spiel ist. Die Ermittler haben die Regionen kartiert, in denen der Verdacht auf vorsätzliche Taten besonders stark ist.

Während Israel internationale Hilfe zur Bekämpfung der Brände anfordert und bereits Unterstützung aus Italien, Spanien, Frankreich und Rumänien angekündigt wurde, läuft die innere Sicherheitslage heiß. Die Terrorgefahr aus der Westbank nimmt zu, gerade jetzt, wo das Land ohnehin am Rand eines Ausnahmezustands steht.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 01 Mai 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage